Gletscherlehrpfad zur Weißkugelhütte
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
7,9 km
Höchster Punkt
2.539 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
570 hm

Beschreibung
Mitten hinein ins das vergletscherte Massiv der Weißkugel in den Ötztaler Alpen führt der Gletscherlehrpfad in Langtaufers. Er führt von der Melager Alm, am Talschluss des Langtauferertals, bis zur Weißkugelhütte. Auf einfach verständlichen Schautafeln werden die Themen Gletscherrückgang, Klimaerwärmung Botanik und Geologie im Hochgebirge beschrieben.
Bei der Melager Alm und in der Weißkugelhütte werden köstliche, regionale Gerichte aus Südtirol aufgetischt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenVia Engiadina - Etappe 3: Von Guarda nach Ardez
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Meraner Hütte von Sarntheim über die Sarner Skihütte
- Wandern · GraubündenZum Aussichtspunkt Margunet
Hütten entlang dieser Tour
vinschgau-marketing_jana-zis-chg--weisskugelhutte--(1).jpg)
Bergwelten Tipp
Ein solcher Überblick, den der Gletscherlehrpfad erschließt, ist in den Alpen nur selten gegeben.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Talschluss von Langtaufers bei Melag am Parkplatz und führt in östliche Richtung ziemlich flach zur Melager Alm. Dort befindet sich die erste von zwölf Informationstafel.
Ab hier folgt man dem gut beschilderten Weg nach Osten. Die Schautafel zeigt auf beeindruckende Weise auf, bis wohin der Langtauferer Ferner am Ende der Vorstoßperiode im Jahre 1830 gereicht hat. Eine überraschende und zugleich beängstigende Information über den unaufhaltsamen Rückgang dieses Gletschers, der sich inzwischen kilometerweit zurückgezogen hat.
Zielpunkt des Gletscherlehrpfades ist die bewirtschaftete Weißkugelhütte auf 2.557 m. Dort genießt man den Ausblick auf die Gletscherzunge und lässt sich mit regionalen Produkten verwöhnen. Der Weg führt durch hochalpines Gelände und erfordert entsprechende Gehsicherheit. Auf dieser technisch einfachen Wanderung soll festes Schuhwerk und hochalpine Kleidung getragen werden.
Gut zu wissen:
Die alte Weißkugelhütte wird demnächst einem Neubau weichen. Der Baubeginn ist im Jahr 2021 vorgesehen.
Anfahrt und Parken


Mit dem Pkw über den Reschenpass nach Graun. Links in das Langtauferertal abbiegen und bis nach Melag fahren.
Über die Brennerautobahn A 22 nach Bozen und über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Von dort über in den Vinschgau bis Mals - Graun und in rechts in das Langtauferertal abbiegen. Weiter bis nach Melag.
Parkplatz
Parkplatz am Ende das Langtauferertales in Melag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen (internationale Bahnverbindungen) und mit der Bahn weiter nach Meran. Mit der Vinschgerbahn nach Mals und mit dem Linienbus über Graun ins Langtauferertal bis nach Melag (Linie 276)
dem Bergwelten Club!
Werbung
Italien, Graun im VinschgauWanderhotel Traube Post
Werbung
Italien, Schlanders/VetzanWanderhotel Vinschgerhof
Werbung
Österreich, St. LeonhardHotel Alpenhof
Werbung
Österreich, KaunertalHotel Edelweiss
Werbung
Italien, SchnalstalTonzhaus
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Graubünden
Höhenwanderung Mot Grond
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Jamtalhütte von Galtür
- Wandern · Tirol
Von Lehen zur Neuen Alplhütte und retour
- Wandern · Südtirol
Waldbergbauerweg in Martell