Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gletscherlehrpfad zur Weißkugelhütte
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge7,9 km
  • Höchster Punkt2.539 m
  • Aufstieg560 hm
  • Abstieg570 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
7,9 km
Höchster Punkt
2.539 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
570 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Mitten hinein ins das vergletscherte Massiv der Weißkugel in den Ötztaler Alpen führt der Gletscherlehrpfad in Langtaufers. Er führt von der Melager Alm, am Talschluss des Langtauferertals, bis zur Weißkugelhütte. Auf einfach verständlichen Schautafeln werden die Themen Gletscherrückgang, Klimaerwärmung Botanik und Geologie im Hochgebirge beschrieben.
Bei der Melager Alm und in der Weißkugelhütte werden köstliche, regionale Gerichte aus Südtirol aufgetischt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein solcher Überblick, den der Gletscherlehrpfad erschließt, ist in den Alpen nur selten gegeben.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Talschluss von Langtaufers bei Melag am Parkplatz und führt in östliche Richtung ziemlich flach zur Melager Alm. Dort befindet sich die erste von zwölf Informationstafel.
Ab hier folgt man dem gut beschilderten Weg nach Osten. Die Schautafel zeigt auf beeindruckende Weise auf, bis wohin der Langtauferer Ferner am Ende der Vorstoßperiode im Jahre 1830 gereicht hat. Eine überraschende und zugleich beängstigende Information über den unaufhaltsamen Rückgang dieses Gletschers, der sich inzwischen kilometerweit zurückgezogen hat.
Zielpunkt des Gletscherlehrpfades ist die bewirtschaftete Weißkugelhütte auf 2.557 m. Dort genießt man den Ausblick auf die Gletscherzunge und lässt sich mit regionalen Produkten verwöhnen. Der Weg führt durch hochalpines Gelände und erfordert entsprechende Gehsicherheit. Auf dieser technisch einfachen Wanderung soll festes Schuhwerk und hochalpine Kleidung getragen werden.
Gut zu wissen:
Die alte Weißkugelhütte wird demnächst einem Neubau weichen. Der Baubeginn ist im Jahr 2021 vorgesehen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Pkw über den Reschenpass nach Graun. Links in das Langtauferertal abbiegen und bis nach Melag fahren.

Über die Brennerautobahn A 22 nach Bozen und über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Von dort über in den Vinschgau bis Mals - Graun und in rechts in das Langtauferertal abbiegen. Weiter bis nach Melag.

Parkplatz

Parkplatz am Ende das Langtauferertales in Melag.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bozen (internationale Bahnverbindungen) und mit der Bahn weiter nach Meran. Mit der Vinschgerbahn nach Mals und mit dem Linienbus über Graun ins Langtauferertal bis nach Melag (Linie 276)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel