
Am fünften Tag am Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - wandert man von Peilstein nach Kohlstatt. Durch das Tal der Kleinen Mühl gelangt man nach Julbach, das auch als das Meran des Mühlviertes genannt wird - ein ganz besonderer Ort, um Energie zu tanken.
 - Wandern · Oberösterreich - Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 6: Kohlstatt - Schwarzenberg 
 - Wandern · Oberösterreich - Strudengauer 9er -Etappe 1: Die Mystische 
 - Wandern · Bayern - Schachtenrunde 
- Strecke: 15-20 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 4-6 h 
Der Rastplatz „Böhmerwaldblick“ lädt eine Rastbank zum Verweilen ein. Hier schweift der Blick besonders weit über die beeindruckende Landschaft des Mühlviertels.
Wegbeschreibung 
Peilstein. Biegen Sie bergab in die Stifterstraße Richtung Gasthof Post ein und folgen Sie dieser Straße weiter für 350 Meter. Sie passieren das Rote Kreuz und gelangen schließlich zu einer Rechtskurve unmittelbar vor der Bundesstraße. Dort biegen Sie links ab, durchqueren die Unterführung, überqueren anschließend die Landesstraße und folgen links dem Wiesenweg bis nach Exenschlag.
Oben an der Landesstraße in Exenschlag biegen Sie zunächst rechts ab und folgen der Straße kurz, bevor Sie in der Kurve gleich wieder links in die bergauf führende Straße einbiegen. Bei der zweiten Kreuzung halten Sie sich rechts. Sie folgen der Straße bis Sie zur Rastbank gelangen. Halten Sie sich rechts. Die Straße geht in einen Feldweg über, auf dem Sie den Wald durchqueren. Zwischen 2 Bildstöcken biegen Sie rechts ab. Immer der Beschilderung und dem Kreuzweg folgend gelangen Sie zur Egerholzkapelle – das Egerholzbründl neben der Wallfahrtskapelle ist eine Quellfassung in einem granitenen Grander im Egerholz. Dem Wasser wird Heilwirkung nachgesagt.
Sie gehen rechts Richtung Kapelle. Wandern Sie an der Kapelle vorbei Richtung Straße weiter. In diese biegen Sie links ein und folgen dieser 500 m bis Niederkraml. Vor der Kapelle biegen Sie links in die Asphaltstraße ein, der Sie 200 m bergauf folgen. Danach gehen Sie links über die Brücke in den Wald. Fast oben angelangt biegen Sie wieder nach links in die Straße ein und erreichen den Hof Hochgattern (Bauernhof Lindorfer.) Beim Hof biegen Sie rechts ein. Der Weg geht steil bergauf. Bei der Straße angelangt gehen Sie geradeaus und erreichen das Dorf Emsmannsreit. Folgen Sie der Straße durch das Dorf und biegen kurz danach rechts in den Weg ein. Der Beschilderung folgend bringt diese Sie zur Zufahrtsstraße nach6,4 km Vordernebelberg. Auch hier folgen Sie der Straße durch den Ort. Übersehen Sie mitten im Ort die Abzweigung nach links nicht.
Folgen Sie dieser Straße 1 km, welche anschließend in einen Waldweg übergeht und halten Sie sich links. Am Ende des Weges biegen Sie bei der Hauptstraße links ein und anschließend rechts auf den Güterweg Kollerschlägermühle. Folgen Sie der Asphaltstraße und biegen rechts ein. Den Weg folgend gelangen Sie zur Donabauerkapelle. Überqueren Sie die Asphaltstraße und gehen am Feldweg geradeaus. Dieser bringt Sie zur Streusiedlung Stift am Grenzbach. Hinter dem Gasthaus wandern Sie am Sportplatz vorbei.
Folgen Sie dem Asphaltweg, die Güterwege querend, immer geradeaus. Vor der Kapelle münden Sie links in die Asphaltstraße ein und folgen dieser geradeaus. Auf einem Wald- und Wiesenweg wandern Sie zu einer Anhöhe mit einem herrlichen Rastplatz. Nun halten Sie sich rechts, der Weg verläuft bergab durch den Wald zur Streusiedlung Heinrichsberg. Sie gehen auf der Straße und gegenüber auf der Wiese zwischen den Häusern hindurch und rechts auf der Straße weiter.
Bevor Sie bei der Ortstafel Heinrichsberg links einbiegen, nutzen Sie den Rastplatz Heinrichsberg und füllen Ihre Wasserflasche neu auf. Sie folgen der Asphaltstraße geradeaus bis nach Hinterschiffl. Bei der Ortstafel biegen Sie links ein. 300 m nach Ortsende biegen Sie rechts in einen Feldweg ein und Sie erreichen die erste Guckerstation „Blick nach Streusiedlung Heinrichsberg“ an der linken Seite hinter der großen Birke. Bevor Sie rechts Richtung Leithen abbiegen, nutzen Sie auf der linken Seite den Rastplatz "Böhmerwaldblick". Dies ist ein wunderschöner Platz für eine Rast, lassen Sie den Blick über die beeindruckende Landschaft des Mühlviertels schweifen. Danach gehen Sie rechts weiter bergab und erreichen Leithen mit der Guckerstation „Julbachblick“, hier folgen Sie dem Weg nach Sagberg.
Halten Sie sich links und folgen der Asphaltstraße. Im Sagbergwald biegen Sie links in den Wald ein, hier geht es steil bergauf. Sie erreichen die „Pomeissling“. Im Wald folgen Sie der Baummarkierung. Nach der Überquerung der Lichtung, gelangen Sie in einen Plenterwald (Mischwald mit Bäumen aller Entwicklungsstufen nebeneinander). Folgen Sie der Markierung. Am Ende des Waldweges kommen Sie zur Straße, die Sie rechts, vorbei an der Schifflerkapelle, zu Ihrem heutigen Etappenziel nach Kohlstatt direkt an der Grenze zu Deutschland führt! Falls Sie noch Lust auf einen schönen Ausblick haben – es sind nur etwa 4 km bis zum Aussichtsturm am Friedrichsberg.
Weitere Etappe
Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 6: Kohlstatt - Schwarzenberg
Anfahrt und Parken 
Westautobahn - Linz - B 127 - Rohrbach-Berg - Peilstein
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
Ausgewiesene Parkplätze in Peilstein.
Mit der Mühlkreisbahn bis Oepping. Weiter mit dem Bus Nr. 238 oder 239.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Oberösterreich - Donausteigrunde: Lembach - Leinenweberweg 
  - Wandern · Oberösterreich - Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg 
  - Wandern · Oberösterreich - Donausteig-Nordroute, Etappe 3: Von Niederranna nach Obermühl 
  - Wandern · Oberösterreich - Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 2: Haslach - Helfenberg 
