Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donausteig-Südroute, Etappe 3: Von Engelhartszell nach Schlögen
  • SportWandern
  • Dauer7:45 h
  • Länge23,1 km
  • Höchster Punkt605 m
  • Aufstieg856 hm
  • Abstieg859 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:45 h
Länge
23,1 km
Höchster Punkt
605 m
Aufstieg
856 hm
Abstieg
859 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die dritte Etappe der Donausteig-Südroute führt von Engelhartszell nach Schlögen. Dabei wandert man zu Beginn durch die Wälder der Region Donau-Oberösterreich, es geht auf das Sauwaldhochplateau hinauf und man gelangt schließlich zur tief eingegrabenen Donauschlinge.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer in Engelhartszell ein bisschen Zeit hat, sollte unbedingt einen Abstecher in die Engelhartszeller Donauwelt machen. Dort gibt es verschiedene Austellungen, ein Großaquarium und eine Wasserwelt für Kinder.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Diese Donausteig-Etappe startet in Engelhartszell. Der historische Donaumarkt liegt einge­bettet im waldreichen Durchbruchstal der oberen Donau unweit der Grenze zu Bayern. Der schöne Ortskern erzählt von einer bedeutenden Historie als kaiserliche Mautstation und verschmilzt mit den Schauplätzen der Engelhartszeller Donauwelt zu einer Erlebniswelt „Donau“ – einfach sagenhaft! Vom Dorfkern folgen wir dem mächtigen Donaustrom auf dem Treppelweg rund 4 km fluss­abwärts.

Dabei empfiehlt sich noch am Beginn ein kurzer Abstecher zum Trappistenstift Engelszell und dessen wunder­voller Rokoko-Kirche – ein wahres Juwel! Später bietet das lange Donauufer viel Zeit zum Sinnieren. Plötzlich be­kommt das bewusste Schweigen der Trappisten­mönche neue Qualität und schärft auch unsere Sinne für das Besondere am Wegesrand. In Oberranna machen wir einen kurzen Bogen hinauf in die Mischwälder der steilen Donauleiten. Der schöne Blick zurück ins Donautal belohnt dabei unsere Mühen. An der Mündung des Kleinen Kösslbachs in die Donau kommen wir wieder zurück an den großen Strom. Nun beginnt der Aufstieg durch das abgeschiedene Kleine Kösslbachtal - einem der Top 10 Natur-Highlights des Donausteiges!

Nach einem Stück Forststraße führt ein herrlicher Wandersteig durch urwaldartige Schlucht­wälder bergauf. Moosige Blockhalden und mystische Felstürme beflügeln dabei unsere Fantasie. Höhepunkt dieses Natur­juwels ist die Fels­kanzel „Felsen-Blick“ hoch über dem Tal – ein abgeschiedener Kraftort! Kurz danach beginnt das bäuerliche Hoch­plateau des Sauwalds. Ein stimm­ungsvolles Mosaik aus ausge­dehnten Wälder, blumenreichen Wiesen, fruchtbaren Feldern und traditionellen Gehöften prägt diese wellige Kultur­landschaft.

Über kleine Bauernstraßen erreichen wir bergauf den Donausteig-Rastplatz „4/4-Blick“. Gratulation – hier stehen wir auf dem ersten Gipfel dieser Etappe! Die einzigartige 360°-Rund­umsicht erlaubt schier grenzenlose Weit­blicke in alle vier Viertel Oberösterreichs. Weiter geht es auf blickreichen Bauern­straßen im sanften Auf und Ab der wundervollen Kulturlandschaft.

In Aichberg führt der Donausteig hinunter in die dichten Wälder der steilen Donauleiten und folgt dort hoch über der Donau dem mächtigen Strom. Dabei wird die Verschiedenheit der Wälder hier im oberen Donautal bewusst. In Waldkirchen kommen wir wieder auf das Hochplateau zurück. Hier empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zur sehenswerten Pfarrkirche des Dorfes. Der Donausteig macht nun eine tiefe Schleife hinunter in die waldreichen Donauleiten bei der sich uns in Vornwald schöne Blicke auf die benachbarten Donauburgen auftun. Wieder am Hochplateau angekommen, genießen wir die weitläufige Kultur­landschaft und wandern über bäuerliche Nebenstraßen auf den Paschinger Hügel mit seinem Donausteig-Rastplatz. Gratulation – hier stehen wir auf dem zweiten Gipfel dieser Etappe! Der herrliche Weitblick nach drei Seiten lässt unglaubliche 20 Kirchtürme entdecken. Nun beginnt der Abstieg.

Kleine Bauernstraßen bringen uns nach Straß, von wo wir über Feld- und Waldwege durch die steilen Donauleiten talwärts zum grandiosen Naturwunder der Schlögener Donauschlinge absteigen.

Weitere Etappe
Donausteig-Südroute, Etappe 4: Von Schlögen nach Aschach

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Startpunkt dieser Etappe befindet sich an der Sauwaldstraße ca. 30 m südöstlich des Gemeindeamtes von Engelhartszell

Engelhartszell ist mautfrei auf der B130 von Passau, Linz und Wels, sowie auf der B136 von Schärding erreichbar.

Parkplatz

Direkt vor dem Donausteig-Startplatz befinden sich entlang der Sauwald­straße einige Parkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Stiftsstraße (Zufahrt zum Stift Engelszell; ca. 10 Gehminuten entfernt). Auf eventuelle Kurzparkbereiche achten!

Öffentliche Verkehrsmittel

per Bahn:
Bahnhöfe in Passau (25 km), Schärding und Eferding (je ca. 30 km) und Linz (60 km), Weiterfahrt mit Bundesbus oder Regionalbus Ostbayern. www.oebb.at

per Bus:
lt. Fahrplan Schärding-Ezell, Passau-Ezell, Linz-Ezell (max. 1 mal täglich in der Hauptsaison – Mai bis Oktober) www.postbus.at

Schiff:
Anreise mit der Linienschifffahrt Wurm + Köck aus Richtung Passau und Linz möglich. www.donauschiffahrt.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel