Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

BergeSeenTrail - Etappe 1: Gmunden - Gasthof „in der Kreh“
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge19,4 km
  • Höchster Punkt965 m
  • Aufstieg770 hm
  • Abstieg540 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
19,4 km
Höchster Punkt
965 m
Aufstieg
770 hm
Abstieg
540 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die erste Etappe des BergeSeenTrails führt von Gmunden im Sazkammergut in Oberösterreich über das idyllische Erholungsdorf Neukirchen bis zum Gasthof „in der Kreh“ im Langbathtal.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer nicht im Tal nächtigen möchte, könnte auch den keinen Abstecher zur Hochsteinalm machen und dort übernachten. Achtung, Montag und Dienstag hat die Alm Ruhetag - die Tour sollte daher entsprechend geplant werden, damit man nicht plötzlich vor verschlossenen Türen steht.

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt mitten in Gmunden beim schönen Rathaus. Man wandert zuerst auf der Esplanade entlang des Seeufers. Dabei genießt man einen schönen Blick auf das bekannte Schloss Orth und auf den Traunstein.

Nach rund einem Kilometer zweigt man an der Kreuzung rechts über die Straße ab und geht gleich links durch die Pensionatsstraße. Weiter geht es wieder links entlang des schmalen Mitterwegs. Nach rund 300 m hält man sich rechts und wandert auf dem Johann-Nepomuk-David-Weg bergauf und erreicht so wieder die Pensionatsstraße.

Man überquert die Umfahrungsstraße auf einer Brücke, hält sich rechts durch die Würtembergstraße zum Hotel Wildschütz und danach wieder rechts durch den Wald. Bei der Kreuzung nimmt man den Weg zum SOS-Kinderdorf. Auf der Kinderdorfstraße erreicht man das Verwaltungsgebäude. Umgeht man dieses rechts herum, gelangt man auf einen schmalen Schotterweg, der in den Wald führt.
Linker Hand geht es weiter Richtung Altmünster. Über einen Wiesenrücken entlang des Themenweg „Altmünster“ gelangt man über den Harstubenweg, die Lindenstraße und dann die Münsterstraße zur Pfarrkirche von Altmünster.

Ab der Kirche geht es weiter durch die Marktstraße hinauf. Nach rund 400 Metern zweigt man links ab und nach weiteren 100 Metern rechts. Auf der Stücklbachstraße wandert man in Richtung Grasberg. Ein Fußweg leitet zwischen Häusern und Wald hinauf, unter der Eisenbahnbrücke hindurch und zum Beginn der schönen Waldschlucht des Stücklbachgrabens.
Neben Wasserfällen geht es ein Stück aufwärts zu einer Abzweigung. Links geht es weiter und über einen Holzsteg auf die andere Talseite, wo die Beschilderung in Richtung „Grasberg“ weist.

Einmal rechts und einmal links haltend, geht es auf der Straße weiter, vorbei am Miedlhof und zum Grasberg mit dem Gasthaus Reschenwirt, von dem aus man eine sehr schöne Aussicht genießt.

Der Straße folgend, geht es ein Stück abwärts, links über eine Wiese und unter einer Hochspannungsleitung hindurch. Entlang der Südhänge des Grasberges auf Pfaden und manchmal auf Hofzufahrten gelangt man schließlich auf einem schmalen Steig steil hinunter zu den ersten Häusern von Neukirchen und rechter Hand zur Pfarrkirche.

Vom Kirchenplatz in Neukirchen folgt man den Wegschildern „Viechtauer Heimathaus, Windlegernweg“ zur nächsten Kreuzung. Man hält sich rechts und gelangt hinauf zum Kalvarienberg. Auf einer Schotterstraße und später auf einem Waldweg geht es bergan bis zu einer Forststraße. Dieser folgt man rund 1 km abwärts, bis links der Wanderweg abzweigt. Gemütlich erreicht man den schön gelegenen Gasthof Windlegern (Übernachtungsmöglichkeit, Dienstag und Mittwoch Ruhetag).

In südlicher Richtung geht es auf einer Straße weiter zu einer Kapelle am Waldrand. Links bergan erreicht man wieder eine Forststraße, der man linker Hand folgt und so nach einem Kilometer zu einem Wegweiser gelangt.
Geradeaus würde es zur Hochsteinalm (25 Minuten, Übernachtungsmöglichkeit, Montag und Dienstag Ruhetag) gehen. Man hält sich aber rechts und folgt dem Wanderweg Nr. 839, der anfangs flach bergauf in einen Sattel, dann jedoch ziemlich steil und mitunter rutschig hinunter ins Langbathtal und zum Zielpunkt dieser ersten Wanderetappe dem „Landgasthaus in der Kreh“ führt.

Weitere Etappe
Etappe 2: Gasthof „in der Kreh“ - Steinbach

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Autobahn kommend: Abfahrt Regau-B 145 in Richtung Bad Ischl - durch das Zentrum von Gmunden.

Parkplatz

Mehrere Parkplätze (meist kostenpflichtig) in Gmunden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel