Ars Electronica Center Linz Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Kranzmayr Pleschinger See bei Linz Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Kranzmayr Donau beim Ars Electronica Center Linz Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Kranzmayr Steyregg Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Kranzmayr Bildergalerie (4)

Hinein ins Mühlviertel: die 9. Etappe der Donausteigwanderung auf der Nordroute führt von Linz über den Pfenningberg und durch die traditionelle Mühlviertler Kulturlandschaft nach Steyregg.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich BergeSeenTrail - Etappe 20: Grünau im Almtal - Gmunden Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 13 (G5): Von Mitterkirchen nach Grein Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 4: Von Schlögen nach Aschach
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 6-8 h
Besonders interessant am Kloster Pulgarn ist ein gotisches Sakramentshäuschen und Grabsteine der ehemaligen Inhaber der Herrschaft Luftenberg an der Wand im Norden.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Kulturhauptstadt Linz ist Ausgangsort für diese Donausteig-Etappe. Sie liegt am Nordrand des städtischen Linzer Beckens und wird durch die Donau zweigeteilt. Seit jeher befand sich hier ein wichtiger Donauübergang, der Linz zu Bedeutung und Wohlstand verhalf.
Vom prächtigen Hauptplatz wandern wir zuerst über die geschichtsträchtige Nibelungenbrücke nach Urfahr. Dann folgen wir der Donau entlang des Treppelweges stromabwärts. Zahlreiche Kulturhighlights lassen uns dabei die „Kulturhauptstadt“ erleben und die Donau zeigt uns ihre Qualitäten als städtischer Naherholungsraum. In der Donaubiegung, die Linz ihren Namen gegeben haben dürfte, verlassen wir den Strom und wandern durch die Au zum Pleschinger See. Kurz nach diesem beliebten Badesee beginnt unser Gipfelsturm.
Über eine bäuerliche Nebenstraße gelangen wir rasch höher. Anfangs durch Wald, dann durch eine wundervolle bäuerliche Kulturlandschaft. Mit zunehmender Höhe fasziniert ein kontrastreicher Blick über das städtische Linzer Becken: perfektes Landidyll vor dem Hintergrund des Linzer Industriegebietes – einfach sagenhaft! Am Donausteig-Rastplatz „Pfenningberg/Linzblick“ lässt sich vor dieser einzigartigen Kulisse herrlich über Stadt & Land philosophieren.
Wenig später beginnt der Gipfelwald und Forststraßen bringen uns höher. Über einen Abstecher gelangen wir schließlich zum Waldgipfel des Pfenningbergs. Gratulation - wir stehen hier auf einem der sieben Donausteig-Gipfel! Wenige Meter nordwestlich des Gipfelkreuzes ermöglicht uns eine Waldlichtung einen versteckten Blick zurück auf die Nibelungenbrücke und die Linzer Altstadt.
Der Abstieg führt über Forststraßen zum Donausteig-Rastplatz „Mühlviertelblick“ am Nordrand des Gipfelwaldes. Hier zeigt sich uns das Mühlviertler Bergland in seiner ganzen Schönheit: Wiesen, Felder, Waldstücke, Gehöfte, Marterl, ... – Mühlviertelidyll pur!
Über Bauernstraßen und Feldwege wandern wir durch diese traditionsreiche bäuerliche Kulturlandschaft in einem langen Rechtsbogen hinunter ins waldreiche Reichenbachtal. Die Mäander des einsamen Reichenbachs bringen uns dann, am Donausteig-Rastplatz „Reichenbach/Teufelskapelle“ vorbei, in die bäuerliche Ortschaft Pulgarn am Beginn der Donauebene. Hier lässt uns der verblichene Glanz des ehemaligen Klosters Pulgarn über Vergänglichkeit und Werte im Leben nachdenken.
Durch die bäuerliche Streusiedlung wandern wir hinaus in die fruchtbare Donauebene zur alten Hauptstraße. Dieser folgen wir nun rund 2 km nach Norden in die historische Kleinstadt Steyregg. Eine Donausteig-Etappe voller landschaftlicher Kontraste und versteckter Kleinode – einfach schön!
Weitere Etappe
Donausteig-Nordroute, Etappe 10: Von Steyregg nach Mauthausen
Anfahrt und Parken
Der Startpunkt dieser Etappe ist der Linzer Hauptplatz
Anreise mit dem Auto:
aus Richtung Salzburg und Wien auf der Westautobahn A1, Abfahrt Linz/Zentrum
aus Richtung Graz auf der Phyrnautobahn A9 zur Westautobahn A1, Abfahrt Linz/Zentrum aus Richtung Prag, Freistadt auf der Mühlkreisautobahn A7, Abfahrt Linz/Hafenstraße
aus Richtung Regensburg, Passau auf der Innkreisautobahn A8 zur A1, Abfahrt Linz/Zentrum oder mautfrei entlang der Donau auf der B 127.
Am Hauptplatz gibt es keine Parkmöglichkeit, das Umfeld ist großräumig kostenpflichtige Kurzparkzone. Unbefristet und kostenlos kann auf dem Gelände des Urfahranermarkts geparkt werden (ca. 15 Gehminuten vom Hautplatz entfernt; Sperrungen wegen Jahrmarktbetrieb beachten - Infos unter www.urfahranermarkt.at).
Linz kann via Bahn und Bus erreicht werden. Ein Rücktransfer von Steyregg ist ebenfalls via Bahn und Bus möglich. Bei der Bahnfahrt ist zu berücksichtigen, dass beide Bahnhöfe in größerer Entfernung zum jeweiligen Ortszentrum (Hauptplatz) liegen - somit müssen zusätzlich entweder Busfahrten oder längere Fußwege eingeplant werden! Informationen über die Fahrzeiten finden Sie unter http://www.ooevv.at.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller
Wandern · Oberösterreich Donausteigrunde: St. Agatha - Es muss sein - Weg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg Wandern · Oberösterreich 3-Gipfelweg mit Klimaanpassungsthemen