Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer4:00 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt2.501 m
  • Aufstieg1.217 hm
  • Abstieg10 hm
Sport
Skitouren
Dauer
4:00 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
2.501 m
Aufstieg
1.217 hm
Abstieg
10 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Große Peißlingkeil ist ein wenig begangener Skigipfel in den Radstätter Tauern Salzburgs. Wer abseits des viel begangenen Kleinen Pleißlingkeils und der Glöcknerin etwas Ruhe und tolle Abfahrten sucht, wird hier fündig.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf der Abfahrt lohnt eine kurze Einkehr in der gemütlichen Südwiener Hütte. Hier gibt´s weit und breit den besten Kaiserschmarrn.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Tour startet an der Vordergnadenalm. Entlang der Langlaufpiste geht es etwa 2 km zur Hintergnadenalm. Von dort führt der Weg auf der Rodelbahn mit zahlreichen Abkürzungsmöglichkeiten zur Südwiener Hütte (1.802 m).

Südlich der Hütte geht es vorbei an der Oberen Pleißlingalm über steile Hänge und Rinnen auf das kupierte Plateau vor den Pleißlingkeilen. Vorbei am Hengst folgt man im wesentlichen der Route des Sommerwegs bis unter die steile Flanke des Kleinen Pleißlingkeils.

Bald ist das Becken oberhalb des Pleißlingkessels erreicht. Man traversiert den Steilhang zwischen den Zwillingsgipfeln und gelangt so rechts in die breite Mulde unter der Felsflanke der Großen Pleißlingskeils. Durch die Mulde geht es in das weite, von Felsbändern durchzogene Nordkar, durch das man in einigen Spitzkehren ansteigt.

Kurz unter dem Westgrat wird der Hang dann richtig steil. Bei guten Schneeverhältnissen erreicht man den Gipfel komplett mit Ski. Anderenfalls Skidepot einrichten und zu Fuß zum Grat, der Richtung Süden meist stark überwechtet ist. Der Hauptgipfel ist mit einem Steinmann markiert.

Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg oder über die steilen Nordwesthänge in den Kessel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Radstadt auf der B99 über Untertauern zur Vordergnadenalm.

Parkplatz

Parkplatz an der Vordergnadenalm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus zur Haltestelle "Untertauern - Gnadenalm".

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel