Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Der Gerlossteinwand-Klettersteig im Zillertal

Regionen1 Min.13.09.2021

Foto: Bernhard Hörtnagl

Werbung

Werbung

Werbung

Der Gerlossteinwand-Klettersteig im Zillertal ist ein Eisenweg, wie ihn Könner mögen.

Uwe Grinzinger für das Bergweltenmagazin Oktober/November 2019

Warum zusteigen?

Weil der Steig spektakulär mitten durch eine wuchtige Nordwand führt. Er bietet alles, was eine tolle Wandkletterei ausmacht: glatte Platten, steile Kamine, luftige Verschneidungen, knackige Überhänge. Die Namen der Einzelpassagen wie „Rasante Kante“ oder „Pfundiger Pfeiler“ sprechen für sich. Trotz Seilbahnunterstützung stellt diese Halbtagestour einen hohen Anspruch an Kraft und Ausdauer der Klettersteiggeher.


Wo wird es intensiv?

Schlüsselstellen dieses Eisenweges sind der „Pfundige Pfeiler“ und die „Schwarze Verschneidung“, beide werden mit dem Schwierigkeitsgrad D bewertet. Weitere Stellen sind kaum einfacher (C/D). Wer schon am selektiven Einstieg Probleme hat, sollte abbrechen. Denn in dieser Tonart geht es weiter.


Gibt es einen Notausstieg?

Zwischendurch kann man nicht mehr „flüchten“, wenn man sich doch überschätzt hat. Die wenigen Rastplätze der durchgehend steilen Tour sollte man also klug nutzen und kraftsparend steigen.


Können wir Kinder mitnehmen?

Nein. Für Kinder und Ungeübte ist dieser Klettersteig nicht geeignet.

Werbung

Werbung


Was ist sonst zu beachten?

Die Nordwand ist im Sommer sehr angenehm, weil sie länger Schatten bietet. Im Frühjahr sollte man dagegen nicht zu bald anrücken und im Herbst nicht zu spät, denn auch der Schnee hält sich hier deutlich länger. Und nach Regen bleibt es länger rutschig.


Und das Panorama?

Das beeindruckt: Es reicht von den Fels- und Eisriesen der Zillertaler Alpen bis übers Zillertal hinaus zum Rofan.


Wo gibt es das Getränk zur Belohnung?

Insider schwören auf die urige „Alte Kotahornalm“. Diese ist beim Abstieg über einen kurzen Abstecher zu erreichen.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel