Details
Lage der Hütte

Am Fellhorn (2.038 m) im Allgäu gelegen, ist die Alpe Schlappold auf einer Seehöhe von 1.700 m die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands. Sie wird seit 300 Jahren als genossenschaftlicher Betrieb geführt und im Hochsommer werden täglich ca. 1.000 Liter Milch zu würzigem Bergkäse und verschiedenen Milchprodukten verarbeitet.
Für Familien (auch mit dem Kinderwagen möglich) ist der Zustieg von der Bergstation der Fellhornbahn die bequemste und einfachste Möglichkeit zur Alpe Schlappold zu kommen. Für jene, die die sportliche Herausforderung suchen, gibt es unzählige Möglichkeiten und gut präparierte Wege zur Alpe. Die Gegend herum entpuppt sich als kleines Paradies für Kinder, denn es gibt sehr viel zu entdecken und zum ausprobieren. Der Streichelzoo mit Hasen und Ziegen sowie der Spielplatz ziehen die Kleinen in ihren Bann.
Leben auf der Hütte
Die Alpe wird von Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet und ihr seit herzlichst eingeladen auf der großen Sonnenterrasse Platz zu nehmen . Während man das herrliche Bergpanorama auf sich wirken lässt, verwöhnt das Team der Alpe Schlappold mit Getränken und zünftigen Brotzeiten (Jausen).
Die Produkte sind meist aus eigener Erzeugung (Bergkäse, Trinkjoghurt, Schinken, Speck, ...) und selbstverständlich gibt es für die Naschkatzen selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee. So schmeckt die Alpe!
Gut zu wissen
Es gibt keine Nöchtigungsmöglichkeiten. In den 100 Alptagen werden ca. 9 Tonnen Käse erzeugt. Die beim Käsen übrig bleibende Molke wird an die 30 freilaufenden Alpschweine verfüttert, deren Schinken und Speck größtenteils auf der Alpe selbst vermarktet wird.
Jeden Dienstag und Donnerstag im Sommer kann man „Dem Senn über die Schulter schauen!“. Die Führung ist nur mit gültigem Bergbahnticket möglich.
Anfahrt
Über Sonthofen und die B19 nach Oberstdorf an der Grenze zu Österreich. Bei Oberstdorf nicht in das Kleinwalsertal, sondern gerade aus nach Süden weiter zur Fellhornbahn.
Parkplatz
Talstation Fellhornbahn
-
Die Pleisenhütte liegt idyllisch auf 1.757 m an der Baumgrenze oberhalb von Scharnitz in Tirol, direkt unterhalb der Pleisenspitze (2.569 m).Sowohl die Panoramaaussicht von den Lechtaler Alpen über die Samnaungruppe bis zu den Stubaier Alpen und nicht zuletzt zum nahen Wettersteingebirge und dem umgebenden Karwendel, als auch die vielfältigen und guten Zustiegs- und Tourenmöglichkeiten wie etwa der herausfordernde Toni-Gaugg-Höhenweg zum Karwendelhaus machen die urige Hütte sommers wie winters zu einem begehrten Ziel für Wanderer, geübte Biker und Skitourengeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Überetscher Hütte oder Rifugio Roen (1.775 m) liegt auf einer kleinen Geländeterrasse am Mendelkamm, etwas nordöstlich vom Gipfel des Roen (2.116 m) und bietet einen wunderbaren Ausblick auf den Süden Südtirols und das Etschtal.Die Überetscher Hütte liegt mitten in einem echten Wanderparadies und ist Ausgangs- oder Stützpunkt einer Vielzahl von Touren, die Sie beliebig je nach Ansprüchen und Kondition kombinieren und gestalten können. Zahlreiche gut markierte Wanderwege führen zu den verschiedenen Gipfeln und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Zwischen dem urigen Pustertal und dem schönen Eisacktal gelegen, wartet die Oberhauserhütte auf Einkehrer für einen unvergesslichen Urlaub auf der Rodenecker Alm.Wer es liebt, inmitten der Natur zu Wandern, Mountainbiken, Joggen oder auf den schneebedeckten Wiesen eine Schneeschuhwanderung bzw. Rodelpartie zu unternehmen, ist hier goldrichtig. Die familienbetriebene Oberhauserhütte ist der ideale Ausgangspunkt für alle möglichen Unternehmungen. Die hellen Zimmer und Suiten sind im alpinen Stil eingerichtet und bieten nicht nur die Möglichkeit, im Stillen der Natur zu verweilen, sondern auch jeglichen Komfort für eine Nacht im engen Kontakt mit der Natur.Wenn man sich für einen Aufenthalt mit Halbpension entschieden hat, kann man den Tag nicht nur mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten beginnen, sondern auch unvergessliche gastronomische Momente bei einem romantischen Candle-Light-Dinner genießen und den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Im Winter darf man sich auf keinen Fall das nächtliche Mondschein-Rodeln entgehen lassen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet