7 Stockzeichen: So kommunizieren Freerider
Folge dem Stock: Um im freien Gelände Informationen zur idealen und sicheren Linie an die Freeride- und Skitouren-Gruppe weiterzuleiten, haben sich 7 Stockzeichen bewährt. Wir zeigen euch, welche.

Freeriden ist Teamwork
Damit auch jeder in der Gruppe vom Wissen des ersten Fahrers profitieren kann, werden – sofern keine Funkverbindung vorhanden ist – traditionell Stockzeichen verwendet. Sie helfen, einen Abfahrtsbereich festzulegen oder auf Gefahren, wie vom Schnee verwehte Felsen und Spalten, hinzuweisen und so das gemeinsame Erlebnis sicherer und schöner zu machen.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Die 7 Stockzeichen unter Freeridern

1: Bei der Fahrt den Stock nach hinten oben bewegen: „Achtung!“
2: Mit einem Stock nach oben zeigen: „Alles klar, nachkommen!“
3: Stöcke nach oben und nach links deuten: „Mehr nach links!“

4: Stöcke nach oben, wie ein Y: „Im nahen Spurbereich fahren.“
5: Stöcke nach oben und nach rechts deuten: „Mehr nach rechts!“

-
Skischuh-Lexikon
5 Tricks, damit der Skischuh passt
Nichts ist frustrierender als ein Skitag, an dem alles passt – außer der Schuh. Bevor also die Wintersaison startet und ihr mit schmerzverzerrtem Gesicht im feinsten Pulver steht, verraten wir euch, was man gegen Druckstellen, Taubheitsgefühl und Verkrampfungen tun kann: 5 Tricks für mehr Skivergnügen. -
-
6: Mit den Stöcken auf die Ski deuten: „In meiner Spur fahren!“
7: Stöcke über Kreuz: „Warten, noch nicht nachkommen!“