Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Martin-Busch-Hütte – Ramolhaus
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt3.188 m
  • Aufstieg1.170 hm
  • Abstieg670 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
3.188 m
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
670 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Ganztägige Hochgebirgstour in den Ötztaler Alpen in Tirol: Von der Martin-Busch-Hütte im hintersten Niedertal geht es auf relativ einsamen Wegen zum exponiert gelegenen Ramolhaus im hinteren Gurglertal.

Für geübte Bergwanderer stellt die Strecke kein sonderliches Wagnis dar, doch sollten Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorhanden sein.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Trekking im Ötztal und Pitztal
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Wanderführer „Trekking im Ötztal – Pitztal“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.

Es gibt keine leichtere Verbindung über den Ramolkamm. Bei schlechten Bedingungen sei deshalb empfohlen, die Tour als „Venter Runde“ mit dem zweistündigen Abstieg von der Martin-Busch-Hütte zu beenden.

Von den Gipfeln am Ramolkamm liegt der Hintere Spiegelkogel, 3.424 m, dem Ramolhaus am nächsten. Man kann entweder dem gesamten Nordostgrat aus dem Ramoljoch folgen oder von der Hütte über einen schrofigen Sporn zum oberen Teil gelangen. Stellenweise ausgesetzt mit Kletterpassagen im I. Grad, daher „schwarz". Vom Joch 1 Std., ab Hütte 1 Std. 20 Minuten.

Wegbeschreibung

Von der Martin-Busch-Hütte wandern wir eine ganze Weile auf dem Fahrweg durchs Niedertal abwärts, vorbei an der Schäferhütte, 2.230 m, bis nach rund 3,5 Kilometern ein Schild (Ramolhaus) zum Bach hinunterweist.

Jenseits zuerst nur leicht ansteigend nach links, vor dem Einschnitt des Diembachs dann aber im Mattengelände kräftig bergauf. In rund 2.550 Meter Höhe kreuzen wir den starken Diembach auf solider Brücke; die Nebenbäche lassen sich in der Regel harmlos überschreiten. Nun steht eine Traverse in der Westflanke bevor, die entlang einer Grasterrasse am Spiegelberg sehr genussvoll ausfällt. Später schwenkt die Route mit etwas Zwischenabstieg durch einen Blockschutthang ins Ramolkar ein. An einem Moränenrücken aufwärts, dann über den Bach auf die linke Seite, wo wir auf den Zugang von Vent (Nr. 902) stoßen.

Je höher wir kommen, desto mehr übernimmt jetzt der gebietstypische Blockschutt das Regime. Bis in den Sommer hinein muss auch mit Schneefeldern gerechnet werden; jedoch bleibt der Spiegelferner mittlerweile abseits der Route, wenn wir den steileren Schlussanstieg ins Ramoljoch, 3.189 m, bewältigen.

Auf der Ostseite helfen Drahtseile und künstliche Tritte über einen steilen, gebänderten Felsriegel abwärts. Man kommt auf die kleine Karterrasse, die der Ramolferner zurückgelassen hat (meist noch Schneefelder), überschreitet eine vom Hinteren Spiegelkogel abstreichende Geländerippe und trifft wenige Minuten später beim fantastisch gelegenen Ramolhaus ein.

Werbung

Anfahrt und Parken

Siehe Zustiegsrouten zur Martin-Busch-Hütte.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel