
Start des Aufstieges zur Landawirseehütte ist das Hüttendorf am Talende des Göriachtals. Foto: Andreas Jakwerth / Red Bull Media House Publishing 
Landawirseehütte Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin 
Landawirsee in der Nähe der Landawirseehütte Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin 
Am Weg zur Landawirseehütte Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin 
Landawirseehütte Foto: Andreas Jakwerth / Red Bull Media House Publishing 
Von Hintergöriach zur Hansalhütte Foto: Gottfried Roelke 
Von Hintergöriach zur Hansalhütte Foto: Gottfried Roelke 
Am Weg zur Landawirseehütte Foto: Gottfried Roelke 
Am Weg zur Landawirseehütte Foto: Gottfried Roelke 
Am Weg zur Landawirseehütte Foto: Gottfried Roelke 
Am Weg zur Landawirseehütte Foto: Gottfried Roelke 
Die Landawirseehütte Foto: Gottfried Roelke Bildergalerie (12)

Im Salzburger Teil der Schladminger Tauern steht die Landawirseehütte auf 1.985 m Seehöhe. Der kürzeste Zustieg zur Hütte führt vom Hüttendorf im Hinteren Göriachtal durch das immer enger werdende Tal hinauf zur Alpenvereinsschutzhütte. Von dort ist man in circa 10 Gehminuten bei den wunderschönen Landawirseen, wo man ein prächtiges Alpenpanorama genießen kann.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Steiermark Rotmandlspitze von der Giglachseehütte Wandern · Steiermark Wanderung zur Fahrlechhütte vom Obertal bei Rohrmoos/Schladming 
Wandern · Steiermark Vom Etrachsee zu Unterem und Oberem Wildenkarsee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h

Bei dieser Wanderung wird man mit wunderbaren Ausblicken belohnt: Am Talschluss erblickt man rechts das Gipfelkreuz des beeindruckenden Hochgolling. Der mit 2.862 m höchste Gipfel der Niederen Tauern überragt das Göriachtal. Er ist von der Landawirseehütte über die Gollingscharte in circa zwei Stunden zu erreichen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht man zunächst auf einer Asphaltstraße bis zum Hüttendorf. Von dort geht der Weg Nr. 755 mit mäßiger Steigung weiter. Man wandert immer entlang des Göriachbaches und passiert die Vordere Zugriegealm. Weiter geht es vorbei an der Hinteren Zugriegealm Richtung Talschluss.
Im Göriachwinkel verläuft der Weg nun nach links, dort wird der Göriachbach von einem Wasserfall unterbrochen. Wandert man nun stetig aufwärts weiter, gelangt man direkt zur Landawirseehütte.
Anfahrt und Parken
Auf der A10/E55 bis zur Ausfahrt 104-St.Michael im Lungau. Weiter auf der B96 Murtal Straße durch St.Michael im Lungau bis Tamsweg. Von dort auf der Lungauerstraße bis St. Andrä und weiter auf der Göriacher Landesstraße durch Göriach bis zum Hüttendorf.
Beim Hüttendorf-Parkplatz, von dort geht man 10 Minuten zur Vorderen Göriachalm.
Mit dem Zug bis Tamsweg. Weiter mit dem Tälerbus 720 (Salzburger Verkehrsverbund) durch das Göriachtal bis zum Hüttendorf in Göriach.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
Werbung Österreich, Schladming Hotel Erlebniswelt Stocker 
Werbung Österreich, Filzmoos Hotel Unterhof 
Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg


Wandern · Steiermark Wanderung zur Keinprechthütte von der Eschachalm 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Tappenkarseehütte von der Schwabalm 

Wandern · Oberösterreich Baumschlagerreith - Hochsteinalm 

Wandern · Steiermark Pleschnitzzinken