Wanderung zum Kärlingerhaus von Salet am Königssee
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 1.190 hm
- Abstieg
- 160 hm
- Max. Höhe
- 1.731 m
Details
Mitten in der Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden befindet sich das Kärlingerhaus (1.631 m) der DAV Sektion Berchtesgaden. Ein Erlebnis ist immer die Überfahrt mit dem Schiff über den Königssee. Hier nehmen wir nicht den Standardweg über die Saugasse, sondern den Anstieg von Salet über den „Sagerecksteig”.
Ein naher Hüttengipfel des Kärlingerhauses ist der Feldkogel (1.886 m), etwa 1 Stunde oberhalb der Hütte. Über den Weg 423 geht man vorbei am Funtensee. zur ehemaligen Feldalm. Hier dreht der Steig nach Norden ab und führt auf den Gipfel.
Anfahrt
Von Bayern auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis nach Bad Reichenhall. Weiter über Berchtesgaden nach Schönau am Königssee und zum Parkplatz am Königssee. Von Österreich auf der Autobahn A10 bis zu den Ausfahrten Hallein oder Salzburg Süd und weiter nach Berchtesgaden.
Parkplatz
Parken am gebührenpflichtigen Parkplatz Königssee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Berchtesgaden und mit dem Bus Linie 841 oder 842 zum Königssee.
-
Das Kärlingerhaus (1.631 m) am Funtensee – auch Funtenseehaus genannt – ist eine malerisch gelegene Unterkunft im Steinernen Meer und liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Talort ist Schönau am Königssee.Die idyllische Berghütte ist für längere Aufenthalte gut geeignet, da sie einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Berg-, Wander- und Skitouren darstellt. Auch Kinder finden in der Umgebung viel Beschäftigung. Eine besonders beliebte Attraktion sind der direkt unter dem Kärlingerhaus gelegene Funtensee und die Teufelsmühle. Das klare Wasser des fünf Meter tiefen Bergsees ermöglicht erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen.Am Haus vorbei führt auch die bekannte Skihochtour „Große Reibe“.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Am schönsten Platz des Königssees, nämlich am Südufer nur wenige Meter neben der letzten Haltestelle der Königsseeschifffahrt, befindet sich die Saletalm. Die Alpengaststätte wird als Selbstbedienungsrestaurant geführt und bietet vor allem im wunderschönen Gastgarten ausreichend Platz - auch für größere Gruppen. Die Aussicht auf den Königssee mit den steilen Felswänden, die direkt ins Wasser tauchen, ist einfach grandios.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet