Wanderung zur Pizzinihütte vom Valle dei Forni
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 540 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.696 m
Details
Der Aufstieg vom Talschluss des Forni-Tals (2.178 m) zur hochalpinen Pizzinihütte (offiziell Pizzini-Frattola-Hütte) ist gerade bei Hochtouristen sehr beliebt, da das Schutzhaus ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Gipfelziele der Ortleralpen ist.
Die Pizzinihütte (2.706 m) ist auch ein beliebtes Tourenziel für Mountainbiker.
Der Hüttenwirt bietet einen Materialtransport (mit dem Geländefahrzeug) bis zur Hütte ab dem Parkplatz am Fornigletscher an.
Anfahrt
Von Poschiavo (Schweiz) über den Grenzübergang nach Tirano (Italien). Hier folgt man der Strada Statale 3 B (SS 3 B) über Lovero bis nach Worms in Veltlin. Nun begibt man sich auf die Strada Provinciale 29 (SS 29) bis nach Santa Caterina Valfurva. Eine Straße führt von hier durch die Valle dei Forni bis zum Parkplatz bei der Fornihütte.
Parkplatz
Am Parkplatz bei der Fornihütte (Ghiacciaio dei Forni).
-
Speziell von geübten Kletterern, Hoch- und Skitourengehern ist die im Jahr 2002 generalsanierte Hütte in den Südtiroler Ortler-Alpen ein vielbesuchter Stützpunkt nahe der Königspitze und des Cevedale-Gletschers.Die Hütte ist einfach zu erreichen, für Touren in der Umgebung sind aber Können und die richtige Ausrüstung gefragt. Schon die Tour auf den Hausberg, die Königspitze (3.859 m), ist bis zu 42 Grad steil und sollte mit einem ortskundigen Bergführer in Angriff genommen werden.Das gilt für nahezu alle Gipfel der Region, darunter auch der Cevedale, mit 3.769 m der höchste von der Hütte aus erreichbare. Die schwierige Zwei-Gipfel-Skihochtour führt auf den Cevedale und den Palon de la Mare durch vergletschertes Gelände. Neben der normalen Ausrüstung sind Steigeisen und Seile hier Pflicht.Von März bis September geöffnet und zudem mit einem Winterraum ausgestattet ist die Hütte im Sommer auch bei Mountainbikern beliebt.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die komfortable Forni-Hütte (2.200 m) liegt am Fuße des Fornigletschers im Nationalpark Stilfser Joch in der Ortler-Cevedale-Gruppe und ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Hochtouren und beliebter Ausgangspunkt für knackige Mtb-Touren. Der Forni-Gletscher ist der größte Gletscher der Ortler-Alpen und einer der größten Gletscher der Ostalpen überhaupt.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet