Via Venezia - Etappe 4: Von Hall in Tirol auf die Glungezerhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 19,7 km
- Aufstieg
- 2.230 hm
- Abstieg
- 190 hm
- Max. Höhe
- 2.602 m
Details
Die vierte Etappe der „Via Venezia“ führt von Hall in Tirol ins südliche Mittelgebirge hinein in die TuXer Alpen auf die Glungezerhütte auf 2.610 m. Mit rund sieben Stunden ist es eine recht lange Etappe, die man aber mit dem Wanderbus von Hall nach Tulfes etwas abkürzen kann.





Die Glungezerhütte der Sektion Hall in Tirol des Österreichischen Alpenvereins hat eine lange und interessante Geschichte. Die Hütte wurde 1933 anlässlich der ersten Ski-Weltmeisterschaft der FIS in Innsbruck als Starthütte für den Glungezer-Abfahrtslauf gebaut. Ein Jahr später wurde sie dann vom Tiroler Stararchitekten Theodor Prachensky erweitert. Die Hütte ist heute noch genau in diesem Urzustand erhalten.
Anfahrt
Intalautobahn A12, Ausfahrt 68 Hall Mitte.
ev. gleich weiter nach Tulfes auf B 171a.
Parkplatz
Gebührenpflichtige Parkplätze in Hall;
Parkplatz Tulfes bei der Glungezerbahn-Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hall in Tirol liegt direkt an der Inntal-Bahnstrecke und ist per S-Bahn von Innsbruck oder Wörgl aus bestens erreichbar.
Ev. gleich mit dem Wanderbus Nr. 4134 nach Tulfes.
-
Die Tulfein Alm liegt auf einer Seehöhe von 2.035 m in den Tuxer Alpen unterhalb des Glungezers (2.677 m), der im Winter als Ski- und Skitourenberg bei den Bewohnern von Innsbruck und den umliegenden Gemeinden beliebt ist.Aber auch im Sommer hat die Gegend ihre Reize - und derer eine ganze Menge! Vor allem der Umstand, dass sich die Tulfein Alm nahe der Bergstation der Glungezerbahn befindet, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren. Die berühmteste ist wohl die entlang des wunderbaren Zirbenwegs der bis zum Patscherkofel (2.246 m) führt.Von der urigen Hütte mit den grünen Fensterläden genießt man panoramareiche Ausblicke auf das mittlere Inntal mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und der majestätischen Nordkette im Hintergrund, den Großen Bettelwurf (2.726 m) und etliche weitere Gipfel im Karwendel, die Hohe Munde (2.662 m) in der Mieminger Kette und wenn es ganz klar ist, kann man sogar ein Stückchen von der Zugspitze (2.962 m) sehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Glungezerhütte liegt auf 2.610 m Höhe. Sie ist eine alpine Institution und ein Knotenpunkt oberhalb Innsbrucks. Ein Haus der Begegnung für Menschen, die eine alpine Leidenschaft teilen. Das Dach der Hütte ist rot, wodurch die Hütte im Winter wie ein Leuchtturm im unendlichen Weiß der Tuxer Alpen leuchtet.Sie liegt wie ein Adlerhorst am Sattel zwischen dem Glungezergipfel und der Sonnenspitze. Zahlreiche Aufstiegs- sowie Weit- und Höhenwanderwege treffen hier aufeinander und trennen sich auch wieder. Die exponierte Lage verschafft ihren Besuchern und Besucherinnen sagenhaften Rundumblick auf 500 Gipfel, Grate und Jöcher.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet