Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Meilerhütte durch die Partnachklamm ab Garmisch-Partenkirchen
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge27,4 km
  • Höchster Punkt2.369 m
  • Aufstieg2.190 hm
  • Abstieg2.190 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
27,4 km
Höchster Punkt
2.369 m
Aufstieg
2.190 hm
Abstieg
2.190 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf dieser Wanderung in Bayern führt der Weg zunächst durch die Partnachklamm, weiter zum Jagdschloss Schachen von König Ludwig II. bis zur hochalpin gelegenen Meilerhütte auf 2.366 m.

Mit einer Länge von 27,4 km, 2.190 Höhenmetern im Auf- und Abstieg und einer Gehzeit von etwa 6 Stunden ist die Tour im Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette konditionell fordernd und richtet sich an erfahrene Wanderer.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Empfohlen wird eine Übernachtung im Schachenhaus oder auf der Meilerhütte des Deutschen Alpenvereins. Am zweiten Tag kann man in das Oberreintal absteigen und über die Oberreintalhütte, die Bockhütte und die Partnachalm bis zum Skistadion zurückgelangen.

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet beim Olympia Skistadion. An der großen Panoramatafel kann man sich einen Überblick über die Wanderungen im Gebiet verschaffen, ehe man der Partnach flussaufwärts folgt. Vorbei an der Talstation der Seilbahn zum Graseck erreicht man den Eingang zur Partnachklamm mit Ticketschalter.

Die Wanderung durch die wilde Klamm ist höchst beeindruckend. Auf nur 800 m Länge hat sich die Partnach hier rund 80 m tief in den Felsen gegraben. Das Wasser hat bizarre Felsformationen geschaffen, rauscht über Wasserfälle und Stromschnellen und dreht sich in tiefblauen Gumpen. Die Klamm ist eines der schönsten Naturwunder im bayerischen Alpenraum.

Am oberen Ende der Klamm betritt man ein breites, ruhiges Tal. Entlang der Partnach erreicht man eine Weggabelung, an der man geradeaus weiter in Richtung Schachen/Kälbersteig geht. Dem Kälbersteig folgt man nun für rund 3 Stunden aufwärts. Auf halbem Wege kreuzt man den Weg, auf dem einst König Ludwig II. per Kutsche zu seinem Schloss fuhr. Wenig später erreicht man das Schachenschloss. Eine Besichtigung ist empfehlenswert sowie auch der Besuch des botanischen Gartens in der Nähe des Schlosses.

Hinter dem Schloss geht es weiter in Richtung Dreitorspitze, Meilerhütte. Auf einem Steig geht es in vielen Serpentinen aufwärts, ehe man auf einen Grasrücken gelangt, von dem aus man eine tolle Aussicht genießt. Weiter bis unterhalb der Dreitorspitze bis der Steig steil durch Fels und Geröll aufwärts zur Meilerhütte führt.

Variante
Ein Abstecher von der Meilerhütte über den Klettersteig zur Dreitorspitze sollte man nur mit einer Klettersteigausrüstung mit Helm und am besten mit einem erfahrenen Bergführer durchführen.

Gut zu wissen
Die Wanderung in Bayern bietet eine unfassbare Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, denn gleich am Anfang befindet sich die Skisprungschanze, ein architektonisches Kunstwerk. Dort findet auch jährlich das Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee statt. Weitere Attraktionen sind die wildromantische Partnachklamm und das Jagdschloss Schachen.

Das Jagdschloss Schachen ist auch beeindruckend. Dies wurde 1869 von König Ludwig II. von Bayern 1870 auf 1.866 Meter erbaut. Die Fassade des Schlosses ist sehr schlicht und erinnert an ein Schweizerhaus. Im Kontrast zum Äußeren Hauses befindet sich der luxuriöse „Maurische Saal“, der das gesamte Obergeschoss besetzt. Der türkische Saal, ausgestattet mit Diwanen und einem Springbrunnen in der Mitte, wurde früher als Raum für Geburtstagsfeiern genutzt.

In der Nähe des Schlosses liegt ein botanischer Garten. Hier wächst „exotisches“. Neben bayerischen Alpenblumen finden sich Gewächse aus Nordamerika, Asien, aus den Karpaten und dem Kaukasus.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen fahren, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia-Skistadion beachten.

Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen fahren, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathaus-Kreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia-Skistadion folgen.

Parkplatz

Am Olympia-Skistadion (P13), zum Teil kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ist Garmisch-Partenkirchen bequem erreichbar – es bestehen regelmäßige Zugverbindungen ab München Hauptbahnhof (ca. 1,5 Stunden Fahrzeit). Vom Bahnhof ist der Einstieg in die Wanderung über die Partnachklamm entweder zu Fuß oder mit dem Ortsbus Richtung Olympia-Skistadion erreichbar (Haltestelle: Skistadion oder Partnachklamm-Parkplatz).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel