Auf dieser Sommerwanderung im Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette führt der Weg zunächst durch die Partnachklamm, historisch weiter zum Jagdschloss Schachen von König Ludwig II. bis zur hochalpin gelegenen Meilerhütte.
Die Wanderung in Bayern bietet eine unfassbare Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, denn gleich am Anfang befindet sich die Skisprungschanze, ein architektonisches Kunstwerk. Dort findet auch jährlich das Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee statt. Weitere Attraktionen sind die wildromantische Partnachklamm und das Jagdschloss Schachen.
Oberhalb des Schachens gelangt man in die wunderschöne, hochalpine Natur und zur Meilerhütte. Hier hat man einen fazinierenden Ausblick ins Tal und über Garmisch-Partenkirchen.
Empfohlen wird eine Übernachtung im Schachenhaus oder der DAV Meilerhütte. Abgesteigen kann man am zweiten Tag in das Oberreintal mittels einer Tour zurück nach Garmisch-Partenkirchen über die Oberreintalhütte, die Bockhütte und die Partnachalm bis zum Skistadion zurück.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion beachten.
Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathaus-Kreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Parkplatz
Am Olympia Skistadion (P13), zum Teil kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linien 1 und 2) bis Skistadion.
Die Alte Meilerhütte befindet sich unmittelbar neben der „Neuen Meilerhütte“ auf einer Höhe von 2.366 m. Die im Wettersteingebirge und in der Mieminger Kette gelegene Selbstversorgerhütte dient als Winterraum der Neuen Meilerhütte und ist im Sommer nicht allgemein zugänglich, da sie als DAV-Ausbildungsstützpunkt genutzt wird. Sie ist im Besitz der DAV Sektion Bayerland. Der Zustieg erfolgt am besten vom Parkplatz oberhalb des Gasthofes Elmau, an der Mautstraße Elmau.
Die spektakulär in hochalpinem Gebiet gelegene Meilerhütte (2.366 m) befindet sich unmittelbar am Wettersteinkamm direkt auf einem Grat im Dreitorspitzgatterl. Südöstlich und etwas unterhalb der Berghütte befindet sich das Leutascher Platt, welches teilweise auch noch in den Sommermonaten vereist ist. Die urige Schutzhütte bietet einen atemberaubenden Ausblick und kann bei ihren Besuchern mit einem breiten Angebot an Bergwanderungen, Skitouren und Klettermöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade wie die Wetterstein-Südwand, Bayerländerturm oder der Partenkirchener-Dreitorspitz-Ostgipfel punkten.
Besonders zu empfehlen ist der 10-minütige Fußweg auf den Frauenalplkopf oder die westliche Törlspitze. Bei Aufenthalten mit Kindern ist aufgrund des schroffen Geländes Vorsicht geboten.