Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über den Belpberg
  • SportWandern
  • Dauer5:07 h
  • Länge19 km
  • Höchster Punkt890 m
  • Aufstieg530 hm
  • Abstieg490 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:07 h
Länge
19 km
Höchster Punkt
890 m
Aufstieg
530 hm
Abstieg
490 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Belp (520 m), am Eingang des Gürbetals gelegen, ist Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Wanderung über die Hochebene des Belpbergs zum Chutzen in der Region Bern. Mit seiner schönen Linde, die zum Verweilen einlädt, gilt er als schönster Aussichtsplatz in der Gegend.

Anfangs ist ein steiler Anstieg zu bewältigen, doch dann geht es über einen flacheren Teil des Moränenrückens nahe des idyllisch gelegenen, aber nur begrenzt zugänglichen, Gerzensees zum früheren Amtssitz Seftigen am Rande des Thunersee-Beckens.

Die Tour im Aaretal zwischen Thun und Bern ist nicht schwer, erfordert aber aufgrund des Anstiegs zur Ruine Hohburg (890 m) und dem Chutzen etwas Konditon.

Werbung

Beste Jahreszeit
April bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer Zeit hat, macht vom Ausgangspunkt den Abstecher zum Schloss Belp, der heutige Sitz des Amtes Seftigen, und besucht die früher dem Chorherrenstift Interlaken gehörende Kirche im Ort.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Belp. Von dort geht es zunächst über die Gürbe ins Dorfzentrum hinunter. Vom Dorfrand aus wandert man direkt zur bewaldeten Nordflanke des Belpbergs. Der recht steile Aufstieg zur Hohburg (890 m) beginnt hinter dem Bauernhof Breiten. Man läuft um den Burghügel herum und gewinnt weiter an Höhe. Einige wenige Mauerreste erinnern an die frühere Feste Belp, die die Zugänge ins Aare- und ins Gürbetal beherrschte.

Anstrengend nun auch der Aufstieg zum kleinen Weiler Hohburg. Dann startet die fabelhafte Wanderung über die Hochebene des Belpbergs. Ab Pkt. 797 (nach Fuchsacher-Münsingen 1:30; nach Simmleren 50 Minuten) und Linden läuft man direkt auf den Chutzen zu, dessen typische kugelförmige Linde dann sichtbar wird (nach Riedli-Belp 1:15 h). Von hier bietet sich eine famose Rundsicht übers Aaretal in die Emmentaler Hügelwelt, zu den schneebedeckten Oberländer Berggiganten und über den Thunersee und der Stockhorn-Kette entlang ins Gantrisch-und Gurnigelgebiet. Eine Panorama-Tafel hilft bei der Orientierung.

Man geht an dem Restaurant Chutzen vorbei, das in einer Geländemulde liegt und steigt zu den Höfen von Simmleren ab. Auf flachem Weg wandert man nach Nessleren (nach Münsingen 1:15 h; nach Toffen 1:20 h), anschließend führt der Weg durch den Rohrholz-Wald nach Gerzensee hinunter.

Viele Berner Patrizierfamilien liessen in dem hochgelegenen Dorf an der sonnenverwöhnten und aussichtsreichen Südflanke des Belpbergs ihre Landsitze erbauen. Im Neuen Schloss befindet sich das Studienzentrum der Stiftung der Schweizerischen Nationalbank und ist daher nicht öffentlich zugänglich. Der schön gelegene Gerzensee gehört zum Schlossbesitz. Das Seeufer darf nur bei den Badeplätzen am südlichen Ende betreten werden. Man lässt das Schloss hinter sich und folgt nun für wenige Schritte der nach Kirchdorf führenden Strasse.

Bei der Seeschür zeigt ein befahrbarer Weg zum Moränenzug des Büelen ab. Es bietet sich eine tolle Sicht auf Gerzensee und den See (nach Thalgut-Wichtrach 25 Minuten), ebenso beim Hinter Zälg. Dann erblickt man schon den Kirchturm von Kirchdorf. Über den idyllisch gelegenen Friedhof gelangt man in das ansehnliche Dorf mit seinen gut erhaltenen alten Gebäuden (nach Jaberg Kiesen 40 Minuten; nach Mühlethurnen 55 Minuten). Abschließend geht es durch die Mulde des Limpachtälchens über Noflen und Blattacher nach Seftigen.

Einige Abschnitte sind auf Hartbelag zu gehen, auch außerhalb der Ortschaften.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Thun über die A6 bis Ausfahrt 14-Rubigen fahren, Viehweidstrasse bis Dorfstrasse in Belp nehmen.

Parkplatz

Öffentliche Parkplätze in Belp

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Thun oder Bern mit der Bahn zum Bahnhof Belp fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel