Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Albtraufgänger - Etappe 1: Trauf-Geschichte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge19,6 km
  • Höchster Punkt796 m
  • Aufstieg460 hm
  • Abstieg430 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
19,6 km
Höchster Punkt
796 m
Aufstieg
460 hm
Abstieg
430 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Der „Albtraufgänger“ ist eine wunderschöne Mehrtagestour auf der Schwäbischen Alb, der aufgeteilt auf sechs Tagesetappen zu den schönsten Plätzen der Region führt. Die erste Etappe beginnt in Wiesensteig, ein Ort, der durch seine historischen Fachwerkhäuser berühmt ist. Die weiteren Besonderheiten auf dem Weg bis nach Gruibingen sind der Filsursprung, die Burgruine Reußenstein, der Jahrhundertstein in Gruibingen und die fantastische Aussicht am Bossler.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Schertelshöhle Westerheim ist eine der schönsten Schauhölen der Schwäbischen Alb. Während der Sommermonate kann sie täglich - außer Montag - ab 10.00 Uhr besichtigt werden. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreigung
Der Albtraufgänger startet in Wiesensteig am Schlosshof. Im weiteren Verlauf der Route lassen sich die historischen Fachwerkhäuser des kleinen „Städtles“ Wiesensteig bewundern. Weiter geht es zum wunderschön gelegenen Filsursprung, der Quelle des Flusses Fils, die sich von dort aus ihren Weg durch das idyllische Tal vorbei an schönen Wiesen bahnt.

Der Weg bringt einen bis kurz vor die Schertelshöhle für die es sich lohnt, einen kleinen Abstecher zu machen. Wo einst einmal das Jurameer den Albtrauf bedeckte, lassen sich heute wunderschöne Tropfsteinformationen und ausgehöhlte Felsen bewundern. Aus dem Erdreich geht es anschließend hoch hinaus auf die Burgruine Reußenstein, die auch gern als „Juwel der Schwäbischen Alb“ bezeichnet wird.

Von der Ruine aus geht es in Richtung Bossler. Auf der Wegstrecke dorthin lässt sich der Jahrhundertstein in Gruibingen bestaunen. Es handelt sich hierbei um ein Kunstwerk, welches sich mit dem 20. Jahrhundert beschäftigt. In drei großen Steintafeln sind hundert Schlagwörter eingemeißelt, die sich mit Technik, Kultur, Wissenschaft, Politik und Alltag des letzten Jahrhunderts verbinden lassen. Oben auf dem Bossler angekommen, lässt sich das wunderbare Panorama des Albtraufs auf knapp 800 m genießen.

Weitere Etappe
Albtraufgänger - Etappe 2: Trauf-Genuss

Werbung

Anfahrt und Parken

Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.

Parkplatz

Parkplätze stehen in genügender Anzahl am "Parkplatz Schloss" zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit RE 5 und MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Göppingen fahren. Mit der Linie 981 ab Göppingen Richtung Wiesensteig zur Haltestelle "Wiesensteig, Rathaus" fahren. Ab Geislingen Bahnhof geht es mit der Linie 966 bis "Wiesensteig Rathaus".

Den Kreisfahrplan findet man unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel