Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Panoramaweg Gantrisch: der Tipp für Geniesser
  • SportWandern
  • Dauer4:46 h
  • Länge15,4 km
  • Höchster Punkt1.700 m
  • Aufstieg304 hm
  • Abstieg1.021 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:46 h
Länge
15,4 km
Höchster Punkt
1.700 m
Aufstieg
304 hm
Abstieg
1.021 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der gut 15 Kilometer lange Panoramaweg ist ein echtes Highlight im Naturpark Gantrisch im Schweizer Kanton Bern. Die Gratwanderung im Berner Oberland bietet nämlich immer wieder fabelhafte Rundumblicke, die das Wanderherz geradezu vor Freude hüpfen lässt.

Die Gipfel der Stockhornkette, der Napf, der naheliegende Schwarzensee sowie die weißen Gipfel des Berner Oberlandes sind nur einige Höhepunkte dieser absolut empfehlenswertes Tour in den Freiburger Alpen. Panoramatafeln auf dem Weg, wie auf der Schüpfeflue (1.721 m), erleichtern die Orientierung und bieten einen guten Überblick.

Die Wanderung in der Region Bern ist nicht allzu schwer, jedoch ausdauernd und kann mit älteren Kindern gut gegangen werden.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf dem Panoramaweg gibt es mehrere Picknicktische und Feuerstellen, die zum Rasten und Grillen einladen.

Wegbeschreibung

Aufstieg

Ausgangspunkt der Tour ist das Berghaus Gurnigel (1.570 m). Schon gleich zu Beginn hat man eine einmalige Sicht in die Gantrischkette mit ihren schroffen Felshöckern. Es folgt ein kurzer Anstieg über eine Alprippe, dann weitet sich der Blick auf die lange Voralpenkette vom Stockhorn bis zum Ochse und ins Thunerseebecken. Auf fast ebenen Weg geht es durch prächtigen Bergwald um den Selibüel herum zum Gratweg. Er führt in den Selibüelsattel hinab. Ein leichter Anstieg, dann erreicht man kurz darauf die Schüpfeflue (1.721 m), den höchsten Punkt am Weg.

Abstieg

Ein herrliches Panorama bietet sich auf das weitläufige Waldgebiet, zu Guggershorn und Schwendelberg, über das Mittelland bis zu den Höhen des Jura sowie auf die Gipfel der Gantrischkette. Anschließend geht es im Wald steil abwärts zur Süftenenegg (nach Schwefelbergbad 1 h) und über Süftene (nach Selital-Schwarzebüel 20 Minuten) erneut leicht ansteigend
zu einem weiteren Aussichtspunkt, zur Pfyffe (nach Schwarzebüel 30 Minuten). Hier bietet sich ein faszinierender Tiefblick auf die verstreuten Weiler der Gemeinde Rüschegg.

Der weitere Abstieg erfolgt über zwei Steilstufen zur Senke des Horbüelpasses (nach Otteleuebad 20 Minuten, Sangernboden 1:15 h; nach Sänggi-Riffenmatt 1:10 h).

Man geht den Gratweg mal am Waldrand entlang, dann geht man mal wieder über offene Weide nach Hällstett hinunter (nach Sänggi- Riffenmatt 1:10 h). Und immer wieder beeindruckt unterwegs die prächtige Panoramasicht: von der Nüneneflue bis zur Kaiseregg und auf die sich hinter dem Schwarzsee erhebenden Berge um den Breccaschlund. Zum Schluss geht es noch steil hinunter über Warmesite (nach Brönnti Egg-Hirschmatt 1:10 h, Mittlisti Site) zur Bushaltestelle Zollhaus.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Thun über die Thunstraße und über Gurnigel.

Von Bern über die A12 oder über die Seftigenstraße nach Süden.

Parkplatz

Parkplatz Stierhütte, Parkplatz Berghaus

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung vom Bahnhof Thurnen über Riggisberg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel