Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gürbetaler Höhenweg - Naturpark Gantrisch
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge17,5 km
  • Höchster Punkt881 m
  • Aufstieg505 hm
  • Abstieg523 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
17,5 km
Höchster Punkt
881 m
Aufstieg
505 hm
Abstieg
523 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Gürbetaler Höhenweg in der Region Bern bietet 17 km langes Wandervergnügen entlang des Längenberg, einem Moränenzug aus der Würmeiszeit, der die westliche Flanke des Gürbetals bildet. Diese ausdauernde Tour im Naturpark Gantrisch führt von Kehrsatz nach Mühleturnen, vorbei an urigen Bauernhäusern und einer sagenumwobenen, begehbaren Höhle (881 m).

Gut fünf Stunden sollte man für diesen herrlichen Panoramaweg im Kanton Bern einplanen, aber es lohnt sich. Denn unterwegs bietet sich nicht nur eine wunderbare Fernsicht auf die Schweizer Alpen, es gibt auch zahlreiche Plätze, die zum Rasten und Verweilen einladen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein sehr altes Bauernhaus befindet sich im Weiler Fallenbach. Es stammt aus dem Jahr 1760 und bildet mit seinen Nebengebäuden ein komplettes Gehöft.  Es kann zwar von innen nicht besichtigt werden, aber ein Blick von außen lohnt auf alle Fälle.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist Kehrsatz. Es folgt ein kurzer Aufstieg an der Flanke des Längenbergs. Anschließend verläuft der Gürbetaler Höhenweg im wechselndem Auf und Ab auf Naturwegen durch fruchtbares Land und lichte Wälder. Eine wunderschöne, idyllische Landschaft bietet sich nun dem Wanderer. Im Hintergrund thronen die schneebedeckten Berge. Es geht vorbei an alten, blumengeschmückten Bauernhäusern.

Höhepunkte dieser Tour sind der Weiler Fallenbach und das Pfaffenloch. Erstgenannter ist vermutlich der besterhaltene Weiler auf dem Längenberg. Das Pfaffenloch (881 m) ist eine begehbare Höhle. In ihren mächtigen Sandstein-Felswänden brüten seltene Vögel. Unterwegs bieten Picknickplätze, Ruhebänke und zahlreiche Gasthöfe Möglichkeiten zum Verweilen.

Kurz vor dem Ende der Tour liegt das Dorf Riggisberg. Der Thunersee ist nun auch zu sehen. Der Höhenweg führt dann am international bekannten Textilmuseum der Abegg-Stiftung vorbei. Die letzte Etappe führt über einen Abschnitt des Jakobswegs hinunter nach Mühlethurnen (573 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

A6 bis Belpstrasse in Rubigen folgen, Ausfahrt 14-Rubigen nehmen, über Viehweidstrasse, Rubigenstrasse und Steinbachstrasse bis Bernstrasse nach Kehrsatz fahren.

Parkplatz

Am Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Thun oder Bern mit der Bahn nach Kehrsatz fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel