Was sind Assilinen? Wie entsteht Kalkstein? Wo hat es Rutschstreifen? Antworten auf diese Fragen findet man auf dieser informativen Wanderung in den Glarner Alpen im Kanton Glarus, deren höchster Punkt auf 1.265 m liegt. Auf einer Distanz von 6,6 km durchwandert man dabei eine unglaubliche Zeitspanne von 100 Millionen Jahren. Auf 6 Infotafeln erfährt man einiges über die geologischen Phänomene des Kerenzerbergs - Aha-Erlebnisse inklusive.