
Schöne Rundwanderung im Glarnerland für die ganze Familie: Der Freiberg Kärpf gehört zu den ältesten Wildschutzgebieten Europas. Weiteres Highlight ist natürliche, durch den Niederenbach ins schieferige Flyschgestein gegrabene, Kärpfbrücke.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Uri Höhenweg Chilcherbergen-Golzern Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Unteren Brüggele Alpe von Brand Wandern · St. Gallen Garmil Höhenwanderung
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Wenn der Niederenbach wenig Wasser führt, kann der 50 lange und 3-4 m hohe unterirdische Wasserlauf begangen werden. Vorher jedoch unbedingt über die aktuelle Verhältnisse informieren.
Wegbeschreibung
Von der Bergstation Kies - Mettmen dem Wegweiser Richtung "Wegweiser Infotafel" bis zum Stausee folgen. Dort ist dann bereits der "Chärpfbrugg" ausgeschildert. Nachdem man diesen erreicht hat, der Beschilderung "Leglerhütte SAC" folgen.
An der nächsten Abzweigung Richtung "Chärpfstäfeli (1.932 m)und von dort zur Matzlenfurggelen (1.913 m). Via Oberes Börtli und Unteres Börtli geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Variante
Die Tour kann gut bis zur Leglerhütte (2.273 m) ausgedehnt werden. Das Haus ist liebevoll geführt und es gibt dort währschafte Hausmannskost.
Anfahrt und Parken
Von Zürich oder Chur über die A 3 zur Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44) Richtung Schwanden. Ab Schwanden Richtung Kies zur Luftseilbahn Kies–Mettmen.
Parkplatz an der Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen.
Ab Zürich oder Chur mit der SBB Richtung Ziegelbrücke, umsteigen in den Regionalzug nach Schwanden. Beim Bahnhof Schwanden umsteigen in den Bus bis zur Luftseilbahn Kies–Mettmen (im Winter mit dem Taxi).
Mit der Luftseilbahn von Kies zum Garichtisee.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Vorarlberg Von Schwarzenberg auf das Hochälpele Wandern · Graubünden 749 Hängebrücke Val Meltger ab Lantsch/Lenz Wandern · Glarus Hoch über Braunwald Wandern · Zug Baar - Höllgrotten - Schmittli