
Mit jedem Höhenmeter wird das Tal wilder und rauer, das noch grüne Glarnertal wechselt in das Grau-Braun der Clariden über. Von der Claridenhütte (2.453 m) in den Glarner Alpen, die wie auf einem Aussichtsplateau erbaut wurde, eröffnet der Panoramablick auch noch eine weitere Farbe: das Weiss-Blau des Claridenfirn.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Graubünden Piz Cam 
Wandern · Bern Wanderung zur Gaulihütte von Urbachtal 
Wandern · Tirol Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus von Hinterhornbach
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Neben der überragenden Aussicht ins Glarnerland und zum Tödi, dem Stolz der Glarner, bietet das Team der Claridenhütte (2.453 m) um Angi und Grigio den Gästen hausgemachte Köstlichkeiten.

Wegbeschreibung
Von Tierfehd führt ein Karrenweg oberhalb des Baches Linth zum Sandwald hinauf. Hier biegt man gegen Nordwest ab und steigt unablässig hoch, südöstlich des Walenbachs. Rasch gewinnt man Höhe und durchschreitet das Hochtal unterhalb des Gemsistocks.
Auf 2.100 m Höhe stösst man auf den Wanderweg vom Fisetengrat, der ebenfalls zur Claridenhütte (2.453 m) führt. Eine Stunde später steht man schon am Eingang zur Hütte.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto über die Autobahn A3 von Zürich oder Chur, Ausfahrt Niederurnen/Klausenpass bis Linthal/Urnerboden und weiter nach Tierfehd.
Parkplatz in Tierfehd bei der Seilbahn.
Mit der Bahn bis Linthal, dann umsteigen in den Postbus/Alpentaxi bis nach Tierfehd.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Schwyz Mythenweg 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Julius Payer Hütte von Trafoi 

Wandern · Tirol Bike & Hike: Von Ischgl auf den Bürkelkopf 

Wandern · Graubünden Bergwanderung zum mystischen Hexensee
