Mit jedem Höhenmeter wird das Tal wilder und rauer, das noch grüne Glarnertal wechselt in das Grau-Braun der Clariden über. Von der Claridenhütte (2.453 m) in den Glarner Alpen, die wie auf einem Aussichtsplateau erbaut wurde, eröffnet der Panoramablick auch noch eine weitere Farbe: das Weiss-Blau des Claridenfirn.
Foto: Claridenhütte
💡
Neben der überragenden Aussicht ins Glarnerland und zum Tödi, dem Stolz der Glarner, bietet das Team der Claridenhütte (2.453 m) um Angi und Grigio den Gästen hausgemachte Köstlichkeiten.
Anfahrt
Mit dem Auto über die Autobahn A3 von Zürich oder Chur, Ausfahrt Niederurnen/Klausenpass bis Linthal/Urnerboden und weiter nach Tierfehd.
Parkplatz
Parkplatz in Tierfehd bei der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Linthal, dann umsteigen in den Postbus/Alpentaxi bis nach Tierfehd.
Die Claridenhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bachtel) und liegt im Kanton Glarus (Glarner Alpen). Sie wurde 1941 errichtet und 1987 durch einen Zubau erweitert. 2013 wurde sie komplett renoviert. Das hübsche Haus aus Stein ist in traditioneller Bauweise errichtet und bietet eine wunderbaren Stützpunkt für alle Unternehmungen im Umkreis des Tödi.