Wanderung zur Täschhütte von Täsch
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:25 h
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 1.275 hm
- Abstieg
- 5 hm
- Max. Höhe
- 2.706 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einmaliger Ausblick zu den nahmhaften Riesen wie Dufourspitze, Zinalrothorn und Weisshorn lässt sich von der Terrasse der Täschhütte (2.701 m) in Wallis geniessen. Ein längerer, anspruchsvoller Aufstieg von Täsch bietet auf den zu überwindenden Höhenmetern jedoch abwechslungsreiche alpine Landschaft mit reichem Flora, Alp-Erlebnis bei der Täschalp (und Bergkapelle) und steinig karge Umgebung bei der Hütte unterhalb vom Alphubelgletscher. Eine Bergwanderung in der Mischabelgruppe zum Reinschnuppern in die echte Alpinistenwelt.
Auf der Täschalp beim Senn frischen Käse und Ziger verkosten.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Parkplatz
Parken in Täsch (dort umfangreiche, gebührenpflichtige Parkplätze).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Täsch fahren.
-
Die Weisshornhütte thront auf einem Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf die zum Greifen nahe Südostwand des Weisshorns (4.506 m) sowie auf 18 weitere Viertausender. Die kleine Hochgebirgshütte des Schweizer Alpenclubs, Sektion Basel, hat nur sieben Wochen im Jahr offen – länger dauert die Saison in dieser Höhe nicht. Sie ist Ausgangspunkt für Alpinisten, die Großes vorhaben, wie das das Weisshorn, aber auch das Bishorn (4.153 m) oder das Barrhorn (3.610 m) sind anspruchsvolle Gipfelziele.Das markante Weisshorn ist der siebthöchste Viertausender der Schweiz. 1861 von einem einem irischen Physiker, John Tyndall, und zwei Schweizer Bergführern erstbestiegen, gilt es als einer der anspruchsvollsten Viertausender in den Alpen. Drei Grate, drei Wände, die in einem Punkt zusammenkommen: eine perfekte Pyramide aus Gneis und Eis - für viele Alpinisten der ideale Berg.Dank der tollen Lage und der schönen Aussicht ist die Hütte auch ein lohnendes Ziel für Wanderer mit guter Ausdauer. Immerhin müssen fast 1.600 Hm für den Aufstieg überwunden werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Europahütte (2.220 m) liegt mitten in einem schönen Lärchenwald zwischen Randa und Domhütte. Das gemütliche Haus im Wallis dient vor allem als Etappe der Tour Mounte Rosa und dem Europaweg zwischen Zermatt und Grächen. Aber auch als Tagesziel ist die Hütte äusserst beliebt und kann in gut 3 h von Randa erreicht werden. Von hier oben hat man eine eindrückliche Aussicht auf das Weisshorn und zahlreiche weitere Viertausender der Walliser Alpen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet