Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zur Hohwacht im Oberaargau
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge13,3 km
  • Höchster Punkt781 m
  • Aufstieg395 hm
  • Abstieg395 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13,3 km
Höchster Punkt
781 m
Aufstieg
395 hm
Abstieg
395 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Die leichte, familiengeeignete Wanderung zur Hochwacht (781 m) an der Grenze von Bern zum Aargau lädt mit gleich vier möglichen Rastplätzen zum Verweilen ein. Darüber hinaus bietet die Tour ein Traumpanorama, historische Einblicke und den Genuss der idyllischen Landschaft.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Wanderung am Besten so planen, dass man das Bure Zmorge Buffet im Restaurant Waldhaus Hochwacht nicht verpasst.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in der idyllischen Ortschaft Melchnau. Der Ort wurde im Jahre 1.100 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Geschichte des Dorfes ist eng mit den Freiherren von Grünenberg verknüpft. Ihre Burg lag auf dem Schlossberg südöstlich des Dorfes.

Am Ausgangspunkt der Wanderung folgt man dem Wegweiser in Richtung "Rastplatz Pauli". Nach ein paar Kurven verlässt man Oberdorf und gelangt zwischen Weidewiesen und Landwirtschaftsflächen, später durch Wald hinauf zum Rastplatz Pauli.

Am Rastplatz angekommen zweigt man links in Richtung Hohwacht ab und erreicht diese auf einem nun steiler ansteigenden Fussweg. Weitere zwei Rastplätze und das Restaurant Waldhaus Hochwacht laden zum längeren Verweilen ein. Vom Turm hat man eine wunderschöne Rundumaussicht vom Jura und bis zu den Alpen.

Die Hochwacht ist mit 780 m die höchste Erhebung im östlichen Oberaargau. Sie stellte einen wichtigen Teil im Netz der Höhenfeuer dar, mit denen vor dem 19. Jahrhundert im ganzen Kanton Bern mit Feuer und Rauchzeichen Alarm ausgelöst werden konnte.

Zur Fortsetzung der Wanderung folgt man dem Wegweiser in Richtung "Schmidwald". Es folgt ein erholsamer Abschnitt über Wald und Wiesen. Bei Schmidwald angekommen, bietet sich der Rastplatz für eine kleine Pause an.

Nach der Pause biegt man links in Richtung Fribach und Gondiswil ab und gelangt dorthin erst durch Wald, dann über Wiesen und Felder. In Gondiswil läuft man weiter Richtung Babeliplatz.

Über Felder und Wiesen und dann im Wald erreicht man einen weiteren Rastplatz beim Babeliplatz. Aus dem Wald hinaus geht es an der Ruine Grünenberg vorbei ans Ziel der heutigen Wanderung.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Diese Tour ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hinfahrt
Mit Bahn nach Langenthal, weiter mit Bus nach Melchnau, Oberdorf

Rückfahrt
Mit Bus ab Melchnau, Oberdorf nach Langenthal, weiter mit Bahn

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel