Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zweilütschinen - Burglauenen - Grindelwald
  • SportWandern
  • Dauer3:50 h
  • Länge12,4 km
  • Höchster Punkt1.034 m
  • Aufstieg409 hm
  • Abstieg27 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
1.034 m
Aufstieg
409 hm
Abstieg
27 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Das berühmte Bergdorf Grindelwald (1.034 m), am Fuße der Eiger Nordwand, ist Ziel dieser leichten Wanderung in der Jungfrau-Region im Berner Oberland.

Begleitet von der Schwarzen Lütschine, die vom Oberen und Unteren Grindelwaldgletscher in den Berner Alpen gespeist wird, geht es abwechslungsreich durch mehrere Ortschaften des Grindelwaldtals. Unterwegs bieten sich Möglichkeiten zur Einkehr, wie z. B. die ehemalige Säumer-Taverne.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Passhöhe Kleine Scheidegg, die Lauterbrunnen mit Grindelwald verbindet, ist bekannt für das wunderbare Panorama mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreichen Gletschern. Von der Höhe hat man auch eine gute Einsicht in die Eiger-Nordwand und kann mit dem Fernglas Bergsteiger in der Wand zusehen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Zweilütschinen in Gündlischwand. Zu Beginn überquert man die Schienen und geht an den Werkstätten links vorbei über die kleine Brücke. Dort kann man gut den Zusammenfluss von Schwarzer und Weisser Lütschine beobachten. An dieser Stelle führt ein breiter Kiesweg in den oberen Teil des Dorfes Zweilütschinen.

Man passiert alte, gut erhaltene Berner Oberländer Häuser und kommt am Dorfbrunnen vorbei. Der Wanderweg biegt vor dem Gasthof Zur Linde rechts in die Unterführung ab. Auf der linken Seite ragen hoch über dem Tal die Schynige Platte, die Bire und die Burg in den Himmel.

Im leichten Auf und Ab geht es auf dem St. Petronell-Weg zur Säumer-Taverne. Dort fanden früher die Säumer auf ihrem Weg eine Unterkunft.

Anschließend kommt man auf der schmalen, gepflasterten Straße nach Gündlischwand. Der Fahrrad- und Wanderweg steigt nun für kurze Zeit an. Nach gut 40 Minuten erreicht man den Bahnhof von Burglauenen. Dort überquert man vorsichtig die Schienen und die Straße (unüberwachter Bahnübergang).

Am Waldrand entlang geht es nun in unmittelbarer Nähe der Lütschine in gut 1 h nach Schwendi. Die Wanderung verläuft ab Schwendi leicht oberhalb des Flusses auf einer asphaltierten Straße über Boden nach Grindelwald Grund. Dort fährt die Wengernalpbahn nach Grindelwald oder zur Kleinen Scheidegg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A8 nach Interlaken, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen. Weiter auf der Grenchenstraße bis Hauptstraße in Gündlischwand fahren.

Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Zweilütschinen zum Bahnhof.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel