Neue Heilbronner Hütte bis Wormser Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 20,7 km
- Aufstieg
- 1.120 hm
- Abstieg
- 1.110 hm
- Max. Höhe
- 2.417 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine aussichtsreiche und anspruchsvolle Montafoner Hüttenwanderung, die bereits bei einer der mitunter schönsten Hütten im Montafon in Vorarlberg beginnt: der Neuen Heilbronner Hütte. An der beeindruckenden Berg- und Seenwelt der Bergregion Verwall vorbeischreitend, schnuppert man schließlich auf 2.307 m die frische Bergluft auf der Wormser Hütte.
Die neunstündige Bergwanderung setzt viel Ausdauer und Kondition voraus. Da es auf dem gesamten Weg kaum Bäche gibt, empfiehlt es sich ausreichend Wasser und Powersnacks einzupacken. Ein gutes Schuhwerk und in den heißeren Monaten eine Kopfbedeckung, sind ebenfalls ratsam.
Dafür garantiert diese Tour eine atemberaubende Hochlandschaft mit tollen Ausblicken auf das Montafon!
Es empfiehlt sich rechtzeitig um Schlafmöglichkeiten auf den Hütten zu kümmern. Dazu bietet sich die Wormser Hütte, der man am Schluss der Wanderung begegnet, besonders an. Die auf 2.307 m Höhe gelegene Alpenvereinshütte verfügt über 42 Schlafplätze und bietet einen herrlichen Ausblick auf ihren Außensitzplätzen.
Anfahrt
Inntalautobahn (A 12) von Innsbruck nach Zams, dort geht sie über in die Arlberg Schnellstraße/S16. Bei der Ausfahrt Landeck West in Richtung Stanz/Grins/Pians/Tobadill, dann links kurz auf die B17 und weiter auf die Silvretta Str./B188, immer den Schildern nach Galtür folgen. Durch Galtür durchfahren und dann nach rechts, in Richtung Zeinisjoch abbiegen. Beim See über eine Brücke, und dann sofort nach rechts. Zufahrt nur in der schneefreien Zeit möglich. Es empfiehlt sich, das Auto in Landeck (P&R Parkplatz am Bahnhof) zu parken und öffentlich nach Galtür zu fahren.
Parkplatz
Parkplatz Zeinisjoch (Navi: Österreich, 6563 Galtür, Galtür 7) oder Bahnhof Landeck (P&R Parkplatz am Bahnhof).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Bahnhof Landeck.
-
Das Zeinisjochhaus (1.822 m) ist ein komfortabler Alpengasthof in der Tiroler Ortschaft Galtür und somit optimales Ausflugsziel für Familien, Mountainbiker, Bergwanderer, Kletterer und Fischer.Vor allem für Wanderer gilt die Umgebung als Paradies. Insgesamt gibt es hier 250 Kilometer an Wanderwegen, aus denen sich jeder die passende Route - egal ob einfach oder anspruchsvoll - aussuchen kann.Auch Kletterer fühlen sich hier wohl: Die Felsen in Galtür sind vor allem bei Boulder-Fans sehr beliebt. Mountainbiker haben die Möglichkeit, auf 36 markierten und abwechslungsreichen Wegen die wunderbare Natur zu erkunden.Angler können am glasklaren und idyllischen Zeinissee ihr Glück versuchen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wormser Hütte (2.307 m), geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Weihnachten bis kurz nach Ostern, thront hoch oberhalb von Schruns im Montafon in der Vorarlberger Verwallgruppe auf einem Grat. Und sie verfügt über Vorarlbergs höchstgelegenen Postkasten.Während in dieser Region im Winter hauptsächlich Alpinskifahren auf dem Programm steht, beispielsweise Abfahrten über die 12 km lange Hochjoch-Totale bis ins Tal nach Schruns, lockt die warme Jahreszeit Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Mountainbiker. Auch starten häufig Paragleiter von der steil abfallenden Wiese vor der Hütte aus. Wegen dieser Steilheit sollte man auch möglichst ein Auge auf Kinder haben, die auf die Hütte mitkommen.Für Wanderer (auch für Kinder) bieten sich jedenfalls prachtvolle Rundtouren an, wie jene zum Herzsee (2.216 m), zum Schwarzsee (2.269 m), zur Vorderkapellalpe (1.874 m) und über den Sennigrat (2.288 m) zurück zur Hütte. Gehzeit rund 2:30 h. Mit 9 h sehr lange aber sehr einfach zu gehen ist die Strecke über den Wormser Höhenweg zur Neuen Heilbornner Hütte. Fünf Minuten von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten mit 7 Kletterrouten. Die Kletterausrüstung ist selbst mitzubringen. Im Sommer ist die Hütte nur zur Fuß, im Winter nur mit Ski oder Snowboard zu erreichen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet