Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Neue Heilbronner Hütte bis Wormser Hütte
  • SportWandern
  • Dauer9:00 h
  • Länge20,7 km
  • Höchster Punkt2.417 m
  • Aufstieg1.120 hm
  • Abstieg1.110 hm
Sport
Wandern
Dauer
9:00 h
Länge
20,7 km
Höchster Punkt
2.417 m
Aufstieg
1.120 hm
Abstieg
1.110 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Montafon
Eine Tour von
Montafon Tourismus GmbH
Beschreibung

Eine aussichtsreiche und anspruchsvolle Montafoner Hüttenwanderung, die bereits bei einer der mitunter schönsten Hütten im Montafon in Vorarlberg beginnt: der Neuen Heilbronner Hütte. An der beeindruckenden Berg- und Seenwelt der Bergregion Verwall vorbeischreitend, schnuppert man schließlich auf 2.307 m die frische Bergluft auf der Wormser Hütte.

Die neunstündige Bergwanderung setzt viel Ausdauer und Kondition voraus. Da es auf dem gesamten Weg kaum Bäche gibt, empfiehlt es sich ausreichend Wasser und Powersnacks einzupacken. Ein gutes Schuhwerk und in den heißeren Monaten eine Kopfbedeckung, sind ebenfalls ratsam.

Dafür garantiert diese Tour eine atemberaubende Hochlandschaft mit tollen Ausblicken auf das Montafon!

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: über 8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Es empfiehlt sich rechtzeitig um Schlafmöglichkeiten auf den Hütten zu kümmern. Dazu bietet sich die Wormser Hütte, der man am Schluss der Wanderung begegnet, besonders an. Die auf 2.307 m Höhe gelegene Alpenvereinshütte verfügt über 42 Schlafplätze und bietet einen herrlichen Ausblick auf ihren Außensitzplätzen.

    Wegbeschreibung

    Zunächst folgt man dem Wormser Höhenweg und beginnt offiziell die Tour bei der Neuen Heilbronner Hütte. Über das Valschavieljöchli geht man am Rossberg vorbei. Von hier aus führt der Weg weiter unterhalb des Valschavieler Maderer, durch die atemberaubende Hochlandschaft dieses Tals. Dann wandert man weiter in Richtung Roßbergjoch.

    Ab hier erreicht man das Wormser Törl und im Anschluss die Furkla. Abschließend folgt der letzte Anstieg zur Wormser Hütte.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Inntalautobahn (A 12) von Innsbruck nach Zams, dort geht sie über in die Arlberg Schnellstraße/S16. Bei der Ausfahrt Landeck West in Richtung Stanz/Grins/Pians/Tobadill, dann links kurz auf die B17 und weiter auf die Silvretta Str./B188, immer den Schildern nach Galtür folgen. Durch Galtür durchfahren und dann nach rechts, in Richtung Zeinisjoch abbiegen. Beim See über eine Brücke, und dann sofort nach rechts. Zufahrt nur in der schneefreien Zeit möglich. Es empfiehlt sich, das Auto in Landeck (P&R Parkplatz am Bahnhof) zu parken und öffentlich nach Galtür zu fahren.

    Parkplatz

    Parkplatz Zeinisjoch (Navi: Österreich, 6563 Galtür, Galtür 7) oder Bahnhof Landeck (P&R Parkplatz am Bahnhof).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bis Bahnhof Landeck.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel