5 Produkte für Skitouren-Rennläufer
Franz Deisenberger liebt die Geschwindigkeit – und das auch bergauf. Der staatlich geprüfte Bergführer stammt aus dem salzburgerischen Pinzgau und zählt zur Elite der österreichischen Skitouren-Rennläufer. Seine Spezialität: Rennen im alpinen Gelände abseits präparierter Pisten. Sein bisher größter Erfolg: Klassensieger bei der Patrouille des Glaciers 2014. Dieses 53 km lange Rennen von Zermatt nach Verbier ist für Skitouren-Athleten in etwa das, was für den alpinen Skilauf die Streif in Kitzbühel ist. Franz und sein Team schafften diesen Marathon mit 4.000 Höhenmeter Aufstieg und Abfahrt in 9 Stunden und 5 Minuten. Uns zeigt er, worauf es beim Speed-Gehen in Sachen Ausrüstung ankommt.

Zweite Haut
Dünne Rennanzüge, wie sie auch zum Langlaufen verwendet werden, sind für Franz Deisenberger kein Thema. Im Hochgebirge können trotz Renntempo Kälte und Wind den Körper dramatisch abkühlen. Franz setzt daher auf den isolierten Rennoverall Race 15 von Löffler. Der hochelastische Einteiler dient aber nicht nur als Bekleidung. Hinter dem Frontzip werden direkt am Körper die Steigfelle gewärmt damit sie bei der nächsten Gehpassage verlässlich am Ski kleben.

Leichtes Holz
Schuh, Ski und Felle wiegen in Summe unglaubliche 3 kg. Beim Ski setzt Franz Deisenberger auf die Rennmaschinen des helvetischen Herstellers Movement. Ein Ski der Rise Pro X-Series bringt dank ultraleichtem Holzkerns nur 670 g auf die Waage. Für besseren Halt bei der Abfahrt ist das 160 cm lange und in der Mitte nur 66 mm breite Brett mit Fiberglas und Karbon verstärkt.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -

Kopfschutz mit Beleuchtung
Helme sind bei Skirennen Pflicht. Und da einige Veranstaltungen in der Dunkelheit durchgeführt werden, zählt auch die Stirnlampe zur Standardausstattung der Athleten. Beim Daymaker Helm von Dynafit ist eine High-Tech-Lampe in den Kopfschutz integriert. Vier elektronisch differenziert angesteuerte Lichtkegel bieten eine Leuchtkraft von 1.000 Lumen und leuchten bei rasanter Abfahrt unglaubliche 200 Meter weit.

-
Touren-Tipps
5 herausragende Bergprojekte in Stadtnähe
Es müssen nicht immer außergewöhnliche Touren in fernen Ländern sein, um unsere Abenteuerlust auszuleben – häufig befinden sich die spannendsten Bergprojekte in unserer unmittelbaren Umgebung. Einfacher erreichbar und mit weniger Zeitressourcen verbunden sind diese Touren übrigens auch. Auch dem Bergsportausrüster Salewa ist der Fokus auf die heimischen Bergen ein Anliegen. Mit Salewa-Home werden 5 Bergsportler*innen bei ihren Wintersportprojekten mit Equipment ausgestattet und durch Bergführer begleitet. Wir haben für euch fünf Skitouren in Stadtnähe ausgewählt, die zum Großteil mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind – und spektakuläre Bergerlebnisse garantieren. -
-
Tourentipps
5 traumhafte Skitouren im Tourenparadies Osttirol
Entspannte Ruhe, viel Freiraum, intakte Berglandschaften, herzliche Gastfreundschaft und eine tiefe Naturverbundenheit: Osttirol ist zu Recht das Skitourenparadies Österreichs. In den hochgelegenen Tälern starten viele Touren direkt vor der Haustür mitten in eine unverfälschte Bergnatur fernab von Liften und Skipisten. Das gilt vor allem für den Nationalpark Hohe Tauern, aber auch abseits davon wird der Natur als wesentlichem Grundstein für die mentale Gesundheit ein hoher Stellenwert eingeräumt. Wir stellen dir fünf der schönsten Skitouren vor, auf denen du die Schönheit, Wildheit und Einsamkeit der Osttiroler Berge erkunden kannst.
Leichtgewicht mit Biss
Bei hochalpinen Rennen muss auch die Gletscherausrüstung mitgenommen werden. Gurt, Seil, Pickel und Steigeisen – da zählt jedes Gramm. Das derzeit leichteste Steigeisen am Markt wird von der italienischen Edelschmiede Camp erzeugt. Beim 290 g leichten Race 290 ist der Verbindungssteg aus Bandmaterial gefertigt. Beim Hinterbacken rasten zwei Metallsporne – ähnlich wie bei einer Skibindung – in die Ausnehmungen des Schuhs ein.

Energiebringer
Neben heißen Getränken stillt Franz Deisenberger den Bedarf nach Energie mit Power Gel. Diese Nahrung enthält für den ausgelaugten Körper wichtige Nährstoffe und wird vom Körper rasch aufgenommen. Das Gel ist unempfindlich gegen Kälte, lässt sich einhändig öffnen und unkompliziert einnehmen. Im Wettkampf stärkt sich Franz Deisenberger einmal pro Stunde mit diesem legalen Dopingmittel.
