
Wandergebiet Bartholomäberg Foto: Herbert Mayr, Bergverlag Rother GmbH 
Vom Fritzensee geht es auf dem Feldweg Richtung Bartholomäberg bergab zu einem Feuchtgebiet mit Einblick ins Silbertal. Foto: Herbert Mayr, Bergverlag Rother GmbH 
An einer Gabelung wählen wir den mäßig steigenden Forstweg zum idyllischen Fritzensee, 1440 m, mit Maisäßhütten und Heustadeln. Foto: Herbert Mayr, Bergverlag Rother GmbH 
Einkehr: Alpengasthaus Rellseck Foto: Herbert Mayr, Bergverlag Rother GmbH Bildergalerie (4)

Die Runde zum Alpengasthaus Rellseck ist eine aussichtsreiche Wanderung bei Bartholomäberg, die mit traumhaftem Ausblick ins Rätikon und hinunter in die Rätikontäler im Montafon verzaubert. Für die 7,3 km lange Tour sollte man gut 2:45 h einplanen. Eine wunderbare Einkehrmöglichkeit bietet natürlich das Alpengasthaus Rellseck.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg Rundtour Aussichtsreich Bergsee am Weg Mit Öffis erreichbar


Wandern · Vorarlberg Argenschlucht und Auer Ried: Zarte Pflanzen und Holzhütten 

Wandern · Graubünden Nach Ftan über Flöna
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Guide Montafon – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.
Wegbeschreibung
Der Wanderwegweiser „Rellseck über Linda“ gibt bei der Kirche von Bartholomäberg die Route vor. An Gabelungen des Anliegersträßchens halten wir uns Richtung Monteneu. Während des Schlenderns entlang steiler Bergwiesen bezaubert jenseits der Ill das großartige Bergpanorama des zentralen Rätikons. Zusätzlich erfreut der Tiefblick auf Vandans und die vier Stauseen.
Bald biegt unser Kurs auf einen Pfad ab. Bei der Querung eines Forstwegs (Asphaltende) wechselt die Route in einen am Anfang steilen Wanderweg. Ab den Maisäßhütten von Rellseck mit einer Kapelle und schönem Ausblick in den Walgau leitet ein Alpweg in Kürze zum Alpengasthaus Rellseck.
Wir wandern auf der nach Innerberg führenden ungeteerten Fahrstraße an der winzigen Josefskapelle vorbei talwärts durch Fichtenwald und wählen an einer Gabelung den mäßig steigenden Forstweg zum idyllischen Fritzensee, 1.440 m, mit Maisäßhütten und Heustadeln. Auf dem Feldweg Richtung Bartholomäberg geht es bergab zu einem Feuchtgebiet mit Einblick ins Silbertal.
Wo ein anschließender Graspfad im Wald verschwindet, steht die Erklärungstafel „Knappa-Gruaba“. Hier kann man bei einem historischen Bergwerk Spuren des einstigen Erzbergbaus entdecken. Der Pfad führt nun über Wiesen und durch Waldflecken im Bereich besiedelter Hanglagen zurück nach Bartholomäberg.
Anforderungen
Bestens bezeichnete Wander- und Forstwege, Pfade und Anliegersträßchen. Angenehme Steigungen.
Einkehr
Alpengasthaus Rellseck
Anfahrt und Parken
aus Deutschland
Pfändertunnel - Rheintalautobahn A14 - Ambergtunnel - Abfahrt Bludenz / Montafon - L 188 - St. Anton im Montafon - Bartholomäberg
aus Österreich
über den Arlberg - S 16 Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz - Abfahrt Bludenz/Montafon - L 188 Montafoner Straße (Silvrettastraße).
Parkplatz bei der Kirche in Bartholomäberg.
Bushaltestelle bei der Kirche in Bartholomäberg.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa


Wandern · Appenzell Innerrhoden Rund um den Seealpsee ab Wasserauen 

Wandern · Vorarlberg Muttjöchle 

Wandern · Bayern Faltenbachtobel und Erlebnisweg Uff d’r Alp 

Wandern · Graubünden Malix zur Burg Strassberg