Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Welche Arten von Kunstschnee gibt es?

Aktuelles1 Min.04.01.2023

Foto: Michal Mrozek/ Unsplash

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Immer öfter muss für die weiße Pracht mit künstlichen Mitteln nachgeholfen werden. Welche Methoden der Schneegewinnung bzw. -konservierung gibt es und wie umweltfreundlich sind sie? Ein Überblick.

1. Schneekanonen

Schneekanonen blasen Wasser durch einen eisigen Luftstrom. Chemikalien werden selten zugesetzt, etwa bei Weltcupstrecken.
Umweltfreundlich ist die Herstellung dennoch nicht: Pro Saison und Hektar benötigt man 4.700 Kubikmeter Wasser und so viel Strom wie 8 Haushalte pro Jahr. Dazu kommt der Bau von Speicherseen und dass die Vegetation unter der längeren Liegedauer des Schnees leidet.


2. Snowfarming

Beim Snowfarming wird der Schnee am Ende des Winters auf einen Haufen gefahren und verdichtet. Darauf kommen Sägespäne oder ein Vlies; das Ganze wird mit einer Plane abgedeckt. Im nächsten Jahr verteilen GPS-gesteuerte Pistenfahrzeuge den Schnee, somit wird die Grasnarbe nicht verletzt, und der Schnee bleibt sauber.
Fazit: großer Aufwand, weniger Energieverbrauch als Kanonen.


3. Gletscher abdecken

Abgedeckt werden Gletscher nur dort, wo es auch Skigebiete gibt. Das ist zu wenig, um die Gletscherschmelze grundsätzlich aufzuhalten. Beim Abdecken kommt zudem ein Vlies zum Einsatz, das höchstens zweimal verwendet werden kann, weil es dann Löcher bekommt. Aktuell wird getestet, ob eine Schicht aus Kunstschnee besser isoliert. Falls ja, bräuchte es dann allerdings überall Schneekanonen.

Praktische Outdoor-Tipps wie diese findet ihr in jedem Bergwelten-Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Dezember 2022/ Jänner 2023) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel