Wanderung zur Sillianer Hütte von Sillian
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:40 h
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 1.420 hm
- Abstieg
- 40 hm
- Max. Höhe
- 2.447 m
Details
Die Sillianer Hütte auf 2.447 m steht am Karnischen Hauptkamm in Osttirol direkt an der Grenzen zwischen Italien und Österreich. Sie markiert den Anfangs- bzw. Endpunkt des Karnischen Höhenweges, oder auch Friedensweges genannt, und ist Etappenstandort der Via Alpina.
Das Helmhaus thront einsam westlich der Sillianer Hütte am Helm. Es ist schon alleine aufgrund der schönen Aussicht einen Besuch wert. Außerdem zeugt es von den tragischen Ereignissen des 2. Weltkrieges und der bitter umkämpften Front am Karnischen Kamm.
Anfahrt
Von Innsbruck über den Brenner und bei Franzensfeste durch das Pustertal bis Sillian.
Von Salzburg über den Felbertauern nach Lienz und durch das Osttiroler Pustertal nach Sillian.
Parkplatz
Parkplatz in Sillian
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bus von Lienz oder Innsbruck nach Sillian. Per Bahn von Lienz nach Sillian.
-
Die Sillianer Hütte (2.447 m) am Karnische Kamm in Osttirol wurde erst 1986 errichtet und ersetzte die baufällig gewordene Hinterberger Hütte. In den Jahren 2018 und 2019 wurde sie nochmals erweitert und erneuert. Neben der Funktion als Stützpunkt für den Südalpen-Weitwanderweg bzw. den Karnischen Höhenweg ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische aus dem Hochpustertal. In der näheren Umgebung führen gut markierte Wege zum Heimkehrerkreut (2.273 m), zum Helmgipfel (2.433 m), zum Hornischeck (2.551 m), zum Hollbrucker Eck (2.573 m) und zum Kriegerfriedhof Hochgränten. Das beliebteste Ziel von Hochgebirgswanderern ist der Karnische Höhenweg. Von hier aus hat man einen prächtigen Ausblick in das Pustertal, in die Hohen Tauern und die Dolomiten. Neben Wanderern schätzen auch Mountainbiker die Region.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet