15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Geisleralm von Ranui/St. Magdalena

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
1:30 h
Länge
3,8 km
Aufstieg
330 hm
Abstieg
10 hm
Max. Höhe
1.996 m

Details

Beste Jahreszeit: April bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eindrucksvoll liegt die Geisleralm (1.996 m) im Naturpark Puez-Geisler am Fuße der Geislerspitze im Südtiroler Villnösstal. Die Wanderung ist einfach und auch mit Kinderwagen begehbar. Kleinere Wege und Pfade zwischen den Forstwegen verkürzen den Zustieg und mindern die Langeweile für kleine Entdecker. Auf der Geisleralm gibt es einen großen Spielplatz. Zudem kann die Runde bis zur Borgleshütte auf dem Adolf-Munkel-Weg fortgeführt werden.

Zustieg
Gut beschildert geht es ab dem Parkplatz Richtung St. Magdalena-Dusleralm-Geisleralm und weiter auf dem Weg Nr. 36 links abzweigend.

Weiter nun immer Richtung Dusleralm/Duslerhütte - teils auf Forstwegen, teils auf Pfaden -, bis die Geisleralm wieder angeschrieben ist. Bald befindet man sich auf dem Adolf-Munkel-Weg, der zuerst zur Geislderalm führt.

💡

Die Strecke ist meist nordseitig, das heißt, dass man im Herbst durchaus warme Kleidung braucht, auch wenn die Almflächen auf der Geisleralm komplett sonnig sind. 

Anfahrt

A22 Brenner-Autobahn nach Klausen/Brixen und weiter ins Villnössertal.

Parkplatz

Gebührenpflichter Parkplatz in Ranui oder bei der Abzweigung zur Zanseralm

Bergwelten entdecken