Brambrüesch-Tour

Eine Tour von
Beschreibung
Von der Stadt in die Bergwelt: Diese Möglichkeit bietet die Alpenstadt Chur in der Region Lenzerheide. Aus der Churer Altstadt ist man in wenigen Minuten auf zahlreichen Bikestrecken und genießt die Ausblicke in die umliegende Bergwelt sowie die Abfahrt auf Singletrails zurück in die belebte Stadt - dem Eingangstor zu Graubünden.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
Mountainbike · Graubünden
Gravelbiken: Grosse Lumnezia-Runde Vella-Alp da Lumbrein-Vrin-Surin-Vella
Mountainbike ·
Mountainbike ·
Hütten entlang dieser Tour

Schweiz, Malix
Bergwelten Tipp
Die Tour verspricht vor allem im Frühsommer eine herrliche Alpenflora und Alpenfauna.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Man startet in Chur. Direkt vor den Toren der Stadt befinden sich die 937 Bündner Berge. Auch neben dem Sport bietet die älteste Stadt der Schweiz tausend schöne Dinge und Sehenswürdigkeiten. Egal ob die verführerischen Berge oder das pulsierende Stadtleben locken. Hier findet man für jedes Betätigungsfeld den richtigen Platz.
Auf dieser Tour bieten sich landschaftlich eindrucksvolle Ausblicke, meist sanfte Steigungen und schöne Abfahrten zum Teil auf Singletrails. Entlang der Plessur verlässt man die Stadt Richtung Meiersboden. Die naturbelassene Straße führt hinauf nach Passugg. Hier entspringt das bekannte Passugger Mineralwasser - seit über 400 Jahren sprudelt es aus der sagenumwobenen Theopil-Quelle.
Vorbei am ehemaligen Kurhaus führt der Polenweg nach Churwalden. Beim Kloster rechts abbiegen und durch den Klosterwald weiter. So erreicht man das Oberhus und Spina. Stetig bergauf führt der Weg oberhalb von Malix bis zum Hochplateau Brambrüesch. Hier befindet sich die Bergstation der Bergbahn Chur.
Ein paar Gasthäuser laden zur Stärkung ein. Regionale Spezialitäten während man die Aussicht auf die zahlreichen Berggipfeln genießt. Der weitere Weg führt über Wiesen und Weidenflächen zum Känzeli, Rosenhügel und Obertor endet schliesslich wieder in der autofreien Churer Altstadt.
Variante
Von der Bergstation der Chur Bergbahnen kann man auch eine der offiziellen Freeride-Pisten des Alpenbikeparks Chur wählen.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Mountainbike · Graubünden
Gravelbiken: Route Vorderrhein, Etappe 2: Von Ilanz nach Brigels
Mountainbike · Vorarlberg
Mountainbike · St. Gallen
Mountainbike · Graubünden