Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Werbung

Werbung

Wanderung von der Griesalp über das Hohtürli nach Kandersteg

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:00 h

Länge

Länge

13 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.882 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.540 hm

Abstieg

Abstieg

1.270 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Eine der eindrucksvollsten Wanderungen in den Berner Alpen: Von der Griesalp im Kiental (1.440 m) führt der Weg über das spektakuläre Hohtürli (2.778 m) mitten durch die Gletscherwelt der Blüemlisalp bis hinab zum türkisblauen Oeschinensee (1.578 m), einem der schönsten Bergseen der Schweiz. Von dort geht es mit der Öschinensee Gondelbahn talwärts nach Kandersteg.

Die 13 Kilometer lange Strecke mit über 1.500 Höhenmetern im Aufstieg verlangt gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung – belohnt dafür aber mit landschaftlicher Vielfalt vom grünen Alpenvorland bis zum ewigen Eis. Als Teil des UNESCO-Welterbes „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ ist die Route ein sportliche und naturkundlicher Hochgenuss.

Wer früh startet, kann die gesamte Strecke in einem Tag bewältigen – oder sich mit einer Übernachtung in der Blüemlisalphütte etwas mehr Zeit für diesen eindrucksvollen Übergang nehmen.

Weitere Tourentipps:
- Wanderungen in den Berner Alpen
- Wanderungen rund um den Öschinensee

Werbung

Beste Jahreszeit

  • Einkehrmöglichkeit

Hütten entlang dieser Tour

Die Blüemlisalphütte
Schweiz, Hondrich
Blüemlisalphütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer in der Blüemlisalphütte (2.840 m) übernachtet, dem sei das währschafte Dreigangmenü mit erlesenen Weine aus dem Wallis und aus Italien empfohlen.

Die Blüemlisalphütte
Schweiz, Hondrich
Blüemlisalphütte

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Griesalp. Die erste Teilstrecke führt über die Bundalp zur Passhöhe Hohtürli in die einzigartige Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp. Weiter geht es zum traumhaften Oeschinensee. Dort fährt die Gondelbahn nach Kandersteg ab.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern oder Thun aus nimmt man zunächst die A6, alternativ von Luzern/Interlaken kommend die A8, bis zur Ausfahrt Spiez. Dort weiter über die Feldstraße Richtung Reichenbach im Kandertal.

In Reichenbach biegt man ins Kiental ab und folgt der Kientalstraße über die Weiler Boden und Faulbrunni bis zur Griesalp. Die letzten Kilometer verlaufen über eine der spektakulärsten Bergstraßen der Schweiz.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze am Tschingelsee und auf der Griesalp.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Bern oder Brig verkehrt stündlich der Regio-Express nach Reichenbach im Kandertal. Dort steigt man direkt um in das PostAuto bis zur Endhaltestelle Griesalp, Kurhaus fährt.

Mit der Gondelbahn von Oeschinen nach Kandersteg.

Am Ziel der Wanderung – in Kandersteg – besteht Anschluss an die Bahnlinie Richtung Bern, Thun oder Brig, sodass sich die Tour perfekt mit der Bahn als Rundreise planen lässt.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Diese Touren könnten dir auch gefallen