Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Logo des topoverlags
Eine Tour von
Beschreibung

Das Val di Lodrino ist eines der einsamen Seitentäler der Riviera zwischen Biasca und Bellinzona und gilt als absoluter Geheimtipp für Wanderer, Kletterer und Abenteurer im Tessin. Die Poncione di Piotta (2.439 m) bietet auf drei Routen eine klassische Grat-, Platten- und Blockkletterei und entpuppt sich als wahre Spielwiese für Kletterfans.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Rundtour
Erschienen inTopoverlag: Ticino keepwild! climbs
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Kletterführer "TICINO KEEPWILD! CLIMBS"  von Christoph Blum, Katharina Conradin, Michael Kropac & Daniel Silbernagel.

Ein weiterer attraktiver Klettergipfel gleich in der Nähe ist der Poncione Rosso. Alternativ lohnt für historisch Interessierte ein Besuch der Befestigungsanlagen zwischen Lodrino und Osogna.

 

Wegbeschreibung

"Zweifelnd stehen wir vor den steilen Plattenfluchten der Nordwand des Poncione di Piotta. Schon von vier Jahren standen Dani und Christoph an der gleichen Stelle und hatten wohl die gleichen Gedanken: Zu schwer und wahrlich kein Ort für Friends und Keile. Sie querten damals nach links und kletterten mit dem NNE-Grat einen fast vergessenen, wunderschönen Klassiker. Wir versuchen es auf der anderen Seite und stehen nach einigen Metern unverhofft vor einer grossen, von vorne nicht einsehbaren Verschneidung. Ein wahrlich gut getarnter Schlüssel für unseren Weg über den NW-Sporn des NNE-Grates! Der Weg über unseren Sporn ist weniger zwingend als beim Klassiker nebenan oder beim NNW-Sporn weiter hinten, welcher den Hauptgipfel direkt erklimmt. Wir lassen jedoch keine der zumeist kurzen, aber packenden Steilstufen im sich nach oben aufbäumenden Sporn aus. Beim Abstieg verwöhnt uns das Val Lodrino mit so vielen Steinpilzen und Beeren in allen Variationen, dass wir kaum vorwärts kommen. Erst kurz vor dem Eindunkeln erreichen wir wehmütig die Zivilisation. Wir kommen wieder!"

Stützpunkt
Rifugio Alpe Piotta (1.781 m). Immer offen. 6 Plätze. Von Lodrino über Drosina di Sotto (Dauer: 5h, Schwierigkeit T4).

Zustieg
Zum NNE-Sporn: Von Alpe Piotta 1.781 m über das markante Geländeband nach links an den Fuss des NNE-Grates (Dauer: 30 Minuten, Schwierigkeit T3).

Routen 2 & 3: Man folgt einem schlecht erkennbaren Weg durch die Erlen gleich hinter der Hütte bis zum NW-Sporn des NNE-Grates (30 Minuten) oder steigt weiter über Rasen- und Blockhänge zur Basis des NNW-Sporns (Dauer: 1h, Schwierigkeit T3).

Hinweis: Die Hütten des Val Pincascia (Fümègna und Cornavòsa) und des Val di Lodrino sind durch den Übergang Forcarella di Lodrino miteinander verbunden. Ein Rundweg verbindet die Hütten des Val di Lodrino (Alva, Stüell, Neghéisc, Laghetti, Vercasca) und des Val di Drosina (Picoll und Piotta). Die Via Alta della Verzasca (VAV) berührt weiter die Hütten Fümègna-Cornavòsa-Borgna-Albagno.

Routen
1. NNE-Sporn – 5b / 320 Hm (C-2)
Begehung: Piero Menncelli, Massimo Bogunda und Geo Weit am 1.8.1986.
Route: Route 1637 des Clubführers Tessiner Alpen 2), Details gemäss Topo.
Charakter Klassische Grat- und Plattenkletterei. Der Schlussgrat ab P. 2251 ist leicht.

2. NW-Sporn des NNE-Grates – 5b (4c oblig.) / 290 Hm (C-2)
Begehung: Am 23.8.2009 durch Katharina Conradin, Michael Kropac und Carole Küng.
Route: Einstieg durch eine grosse, von unten nicht sichtbare Verschneidung 200 m oberhalb des eigentlichen Spornfusses. Nach der Verschneidung zuerst über Platten, danach alles direkt über den Sporn (5b). Schwierigkeiten können rechts (grasig) umgangen werden.
Charakter: Platten- und Blockgratkletterei. Der Schlussgrat ab P. 2251 ist unschwierig (Dauer 2 h).

3. NNW-Sporn – 5b / 300 Hm (C-2)
Begehung: Am 4.8.2006 durch Ueli Ammann, Walter Josi und Christoph Blum.
Route: Über den Sporn mit geringen Abweichungen rechts oder links der Kante.
Charakter: Riss- und Blockkletterei. Fester Gneis. Im unteren Teil auch grasig.

Abstiege
NNE-Sporn: Entweder über die Via Alta della Verzasca zur Capanna Borgna (Dauer: 2h, Schwierigkeit: T5) oder über den NNE-Grat zurück bis in eine erste Scharte und dann nach links in den Kessel Torno di Piotta hinab (Dauer: 1,75 h, Schwierigkeit: T5).

NW-Sporn und NNW-Sporn: wie NNE-Sporn

Dauer
Kletterzeit: 4-6 h. Ganze Tour 6-8 h ab Alpe Piotta.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Süden
Auf der A2 von Lugano kommend am Autobahnkreuz Bellinzon Richtung Bellinzona Nord und auf die A13 fahren. Dieser ein kurzes Stück folgen und über die Ausfahrt 45 auf die Route 2 nach Lodrino.

Von Osten und Westen
Auf der A13 kommend Ausfahrt 45 nehmen und auf der Route 2 nach Lodrino.

Parkplatz

Zahlreiche Parkplätze im Ortszentrum von Lodrino.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Biasca oder Bellinzona nach Lodrino (269 m).

Zustieg zur Alpe Piotta (1.781 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel