Über Fronalpstock und Chlingenstock
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:15 h
- Länge
- 14,8 km
- Aufstieg
- 1.011 hm
- Abstieg
- 1.714 hm
- Max. Höhe
- 1.938 m
Details
Kammwanderung zwischen Muotatal und Riemenstaldener Tal in der Zentralschweiz: Hinter Brunnen und Sisikon ragt mit dichtem Waldpelz und breiten Felsbänken der Fronalpstock (1.921 m) steil über dem Urner See empor.
Streng genommen ist er nur die Westschulter jener Gipfelkette, die ostwärts mit Huser Stock, Chlingenstock (1.935 m) und Hengst zum Wannentritt verläuft und die Scheitellinie zwischen Muotatal und Riemenstaldener Tal bildet. Trittsicheren Wanderern bietet dieser schmale begraste Gratfirst in den Schwyzer Alpen eine anregende Höhenwanderung.









Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um den Vierwaldstätter See. Luzern – Entlebuch – Engelberg – Urner See – Schwyz" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.
Bei einer Einkehr im Gasthaus Fronalpstock wird man mit feinen Schabziger- und Hausspezialitäten verwöhnt.
Anfahrt
Von Schwyz nach Schlatti fahren. Der Ausgangspunkt Stoos (1.272 m) ist ein autofreier Sommerkurort, den man mit der Bergbahn von Schlattli erreicht.
Parkplatz
In Schlatti
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Schwyz gibt es eine Busverbindung zur Stoos-Bahn nach Schlattli.