
Die Almenrunde von St. Peter im Ahrntal ist eine mittelschwere Rundwanderung zu den traditionellen Almen an den südlichen Ausläufern der Zillertaler Alpen in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Großer Hundstod von Pürzlbach 
Wandern · Tirol Der große Törlweg 
Wandern · Südtirol Grenzwege Prettau: Krimmler Tauern
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Seit nun mehreren Jahren erlebt der Südtiroler Graukas (Graukäse) eine wohlverdiente Renaissance.
Er steht er nicht nur in urigen Almhütten und Buschenschänken auf der Speisekarte, sondern auch in auserlesenen Restaurants. Der Ahrntaler Graukäse wurde in von der Vereinigung „Slow food" als Projekt (sog. „presidio") aufgenommen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend von St. Peter/alte Kaserne bzw. bei der Kirche (1.364 m) führt der Weg Nr. 16 und Nr. 20 sonnseitig durch Wiesen und Wälder, vorbei an traditionsreichen Almen mit Einkehrstationen.
Bald erreicht man die Samhütten (2011 m) über den Wanderweg Nr. 15 b und folgt dem Griesbachtal bis zu Feichtenberger Hütte (1.925 m). Weiter führt der Weg bis zur Klammerhütte und zur bewirtschafteten Hollenzalm (1.831 m). Man wählt nun den Weg Nr. 1 a zu den Hühnerspielhütten (1.910 m) und folgt der selben Wegmarkierung bis zu den Innerhütten und zur bewirtschafteten Wollbachalm (1.609 m). Nun bleibt man auf dem Wanderweg Nr. 5 und erreicht bald den bewirtschafteten Holzerböden auf 1.900 m. Leicht absteigend bringt der Weg Nr. 5 zu den Filegger Hütten (1.840 m) und zur Bizathütte (bewirtschaftet) auf 1.416 m. Die Tour führt dann über den Wanderwegen Nr. 18 und 18 a bis nach St. Johann/Mühlegg (1.050 m).
Gut zu wissen
Auf dieser Wanderung öffnet sich eine besonders schöne Aussicht auf das Ahrntal, auf die Dolomiten und auf die Rieserferner Gruppe. Außerdem erhält man Einblick in das harte Almleben von früher, und auch in das etwas leichtere von heute. Auf den bewirtschafteten Almen werden Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert und sollte sich der Hunger einstellen, tischen die Almbetreiber in einer familiären Atmosphäre „Teldra Köscht”, die regionaltypischen Speisen, auf.
Anfahrt und Parken
Am schnellsten erreicht man das Ahrntal über die Brennerautobahn A 22
Autobahn A 22 – Ausfahrt Brixen/Pustertal ausfahren und der Staatstraße durch das Pustertal bis nach Bruneck folgen.
Am Kreisverkehr vor Bruneck geht es dann weiter Richtung Tauferer Ahrntal. Nach Sand in Taufers in nordöstliche Richtung über Luttach nach St. Peter im Ahrntal.
An der alten Kaserne in St. Peter
Zielbahnhof Bruneck (Brunico). Die Nord/Süd-Strecke verläuft über Innsbruck, Brenner, Bozen. Umsteigebahnhof ist meist Franzensfeste (Fortezza). Die Ost/West-Strecke verläuft über Lienz, Innichen, Franzensfeste.
Ab Bruneck erfolgt die Weiterreise mit dem Bus (Linie 450) oder per Taxi bis nach St. Peter im Ahrntal.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel 
Werbung Italien, Sand in Taufers Wanderhotel Drumlerhof 
Werbung Österreich, Kaltenbach Kräuterhotel Hochzillertal**** 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner




Wandern · Kärnten Wanderung zur Porzehütte von St. Lorenzen 

Wandern · Südtirol Fernerköpfl 

Wandern · Südtirol Lenkstein
.jpg)
.jpg)