Bruck liegt, wie der Name der Stadt schon sagt, direkt an der Mur. Aber es befindet sich auch unmittelbar neben dem Naturschutzzentrum und der Wildtierauffangstation inklusive Abenteuerspielplatz im Brucker Weitental.
Und so kann ein Besuch dieses Familienausflugszieles mit einer gemütlichen Runde entlang der Brucker Murterrassen ideal verbunden werden. Zusätzlich warten auf der Murterrassenrunde zahlreiche kulinarische Angebote auf alle Stadtwanderer, vom Haubenkoch bis zur Vinothek und von klassischer steirisch – österreichischer Küche bis zur Konditorei mit Murblick. Der gesamte Weg ist barrierefrei!
Unweit der Mureterrassenrunde präsentiert sich dann auch noch das sehenswerte historische Brucker Stadtzentrum allen Kunst- und Kulturinteressierten.
Weitental Naturschutzzentrum Ridors im Wald
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Kneippanlage Weitental
Foto: Steininger
Historisches Baderhaus und Weinerei an der Murterrasse
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Murterrasse, Johanns
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Alle 18 Fotos ansehen
Murterrasse, Landskron
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Murterrasse, die Mur im Stadtzentrum
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Murterrasse, Schmankerlwirtshaus Riegler
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Murterrasse, Weinerei
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Naturschutzzentrum Eingang im Weitental
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Weitental Naturschutzzentrum Ridors im Wald
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Weitental Naturschutzzentrum Ridors im Wald
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Weitental Naturschutzzentrum Ridors im Wald
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Weitental Naturschutzzentrum Ridors im Wald
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Tier-Auffangstation Weitental
Foto: Steininger
Weitental
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Europabrücke
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Hohenlimburgbrücke
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
Überblick Mur und Murterrassenweg
Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur
💡
Wer diesen eher als Spaziergang denn als Wanderung zu bezeichnenden Ausflug um eine wirkliche, nicht allzu lange Wanderung, erweitern will, der kann problemlos im Brucker Weitental vom Naturschutzzentrum auf die Schweizeben (Almgasthaus) oder sogar auf den Brucker Hochanger (1.308 m Seehöhe, Berggasthaus) wandern. Schweizeben ca. 2 Stunden, Hochanger ca. 4 Stunden Mehraufwand.
Zusätzlich ist das historische Zentrum von Bruck an der Mur mit dem Brucker Schlossberg vom Murterrassenweg aus in wenigen Minuten erreichbar.
Anfahrt
Von Wien
Über die A2 Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Hier beim Kreisverkehr in Richtung Weitental.
Von Graz
Über die A9 Phyrnautobahn und die S35 Brucker Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Westen (Linz, Salzburg, D)
Über die A9 Phyrnautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis Bruck West. Hier bei der Autobahnabfahrt linkshaltend bis zu einer Kreuzung bei einem Möbelhaus. Rechtshaltend durch den Brucker Stadtteil Oberaich bis zum oben erwähnten Kreisverkehr. Weiter wie oben.
Parkplatz
Parkplätze im Weitental kostenfrei benutzbar, bitte nicht die reservierten Parkplätze des Jugend- und Familiengästehauses benutzen.