Von der Tauplitzalm nach Wörschach
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 24,5 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 1.740 hm
- Max. Höhe
- 1.756 m
Ausgedehnte Wanderung durch das Tote Gebirge in der Steiermark: Ausgehend von der Tauplitzalm Bergstation führt diese wunderbare Tour über Almen und traumhafte Wanderwege bis zur Hochmölbinghütte und bergab ins Tal nach Wörschach im Ennstal. Vorbei am Steirersee, welcher bereits früh morgens aufgrund seiner warmen Temperaturen zum Schwimmen einlädt, und Schwarzsee geht es zur ersten Einkehr auf der Leistalm. Über die verfallenen Reste der Interhütten führt der Weg hinab zum Grimmingbach. Auf dieser Strecke, etwas abseits vom klassischen Salzsteigjoch, ist man oft einsam unterwegs um Kraft und Energie zu tanken.












Am Grimmingbach gibt es zahlreiche Gumpen zum Baden. Etwas 50 m von der Brücke Fluss aufwärts finden sich mehrere tiefe Gumpen - zwar nicht immer allzu warm, aber im Hochsommer eine willkommene Abkühlung.
Außerdem empfiehlt es sich, ein paar Tage auf der Hochmölbinghütte zu nächtigen, um die wunderschöne Bergwelt des östlichen Toten Gebirges zu erkunden.
Anfahrt
Von Bad Aussee oder Trautenfels kommend auf der B145 (Salzkammergut-Straße) bis zur Ortseinfahrt Tauplitz. Dieser Richtung Norden folgend außen um den Ort direkt zu den Parkplätzen der Talstation Tauplitzalm.
Parkplatz
Parken an der Talstation Tauplitzalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB (Bus) von Wörschach nach Tauplitz Talstation Sessellift.
-
Die Hochmölbinghütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Touristenklubs und befindet sich im östlichen Teil des Toten Gebirges im Bezirk Liezen/Steiermark. Sie liegt malerisch inmitten der Niederhüttenalm, ist eingekesselt von den Mölbingen sowie vom Wörschacher Raidling. Richtung Ost erkennt man die Gipfel der Tauplitzalm und die Ausläufer des Grimmings. Ein Treffpunkt der Kulinarik und Gemütlichkeit. Ein ideales Ziel für einen sportlichen, familiären oder einfach nur gemütlichen, alpinen Einkehrschwung zwischen dem steirischen Salzkammergut, dem Ennstal und dem oberösterreichischen Traunviertel. Der bekannteste Gipfel in nächster Umgebung ist der Hochmölbing (2.336 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Linzerhaus (1.645 m) steht am Ostende der Tauplitzalm im gleichnamigen Skigebiet in der Steiermark. Die Alm ist das größte Seen-Hochplateu Mitteleuropas. Im Winter können Gäste direkt am Haus in die Langlaufloipe einsteigen. Während des Almsommers wird auf die umliegenden Gipfel gestiegen, durch das Tote Gebirge gewandert oder mit dem Bike die Gegend erkundet. Blumenfreunde werden auf der Tauplitzalm reichhaltige Erfüllung ihrer Leidenschaft finden. Und wer es luftig und ausgesetzt haben will, kann vom Linzerhaus über den Klettersteig Gamsblick an der Ostseite des hinter dem Haus liegenden Traweng empor klettern.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet