Ausgedehnte Wanderung durch das Tote Gebirge in der Steiermark: Ausgehend von der Tauplitzalm Bergstation führt diese wunderbare Tour über Almen und traumhafte Wanderwege bis zur Hochmölbinghütte und bergab ins Tal nach Wörschach im Ennstal. Vorbei am Steirersee, welcher bereits früh morgens aufgrund seiner warmen Temperaturen zum Schwimmen einlädt, und Schwarzsee geht es zur ersten Einkehr auf der Leistalm. Über die verfallenen Reste der Interhütten führt der Weg hinab zum Grimmingbach. Auf dieser Strecke, etwas abseits vom klassischen Salzsteigjoch, ist man oft einsam unterwegs um Kraft und Energie zu tanken.
Steirersee
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Tauplitzalm
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Kleiner Steig bergab zum Südufer des Steirersees
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Die schillernden Farben des Steirersees
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Alle 12 Fotos ansehen
Schwarzsee
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Einkehr auf der Leistalm
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Über das Hochplateau zum Grimmingbach
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Vor den Überresten der Interhütten
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Die Gumpen des Grimmingbaches
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Ein wunderbarer Platz zum Seele baumeln lassen: der Grimmingbach
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Auf der Sumperalm, unweit von der Hochmölbinghütte
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Die Hochmölbinghütte bei Nacht - ein paar Tage hier bleiben zahlt sich aus
Foto: Rene Sendlhofer-Schag
💡
Am Grimmingbach gibt es zahlreiche Gumpen zum Baden. Etwas 50 m von der Brücke Fluss aufwärts finden sich mehrere tiefe Gumpen - zwar nicht immer allzu warm, aber im Hochsommer eine willkommene Abkühlung.
Außerdem empfiehlt es sich, ein paar Tage auf der Hochmölbinghütte zu nächtigen, um die wunderschöne Bergwelt des östlichen Toten Gebirges zu erkunden.
Anfahrt
Von Bad Aussee oder Trautenfels kommend auf der B145 (Salzkammergut-Straße) bis zur Ortseinfahrt Tauplitz. Dieser Richtung Norden folgend außen um den Ort direkt zu den Parkplätzen der Talstation Tauplitzalm.
Parkplatz
Parken an der Talstation Tauplitzalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB (Bus) von Wörschach nach Tauplitz Talstation Sessellift.
Das Linzerhaus (1.645 m) steht am Ostende der Tauplitzalm im gleichnamigen Skigebiet in der Steiermark. Die Alm ist das größte Seen-Hochplateu Mitteleuropas. Im Winter können Gäste direkt am Haus in die Langlaufloipe einsteigen. Während des Almsommers wird auf die umliegenden Gipfel gestiegen, durch das Tote Gebirge gewandert oder mit dem Bike die Gegend erkundet.
Blumenfreunde werden auf der Tauplitzalm reichhaltige Erfüllung ihrer Leidenschaft finden. Und wer es luftig und ausgesetzt haben will, kann vom Linzerhaus über den Klettersteig Gamsblick an der Ostseite des hinter dem Haus liegenden Traweng empor klettern.
Die Petzhütte ist ein Selbstversorgerhaus und liegt inmitten eines familienfreundlichen Wandergebietes auf der Tauplitzalm im Toten Gebirge in der Steiermark. Die Umgebung lässt keine Langeweile aufkommen: Das größte Seehochplateau Mitteleuropas mit sechs Seen, zahlreichen Gipfeln, seltenen alpinen Pflanzen und Tieren lädt zum Entdecken ein. Im Steirersee kann man im Hochsommer baden.
Im Winter zieht die schneereiche Tauplitz viele Wintersportler an. Der Salzsteig-Weitwanderweg und der Nordalpen-Weitwanderweg führen direkt an der Hütte vorbei. Nicht weit ist es auch bis zum Klettersteig „Gamsblick“ auf der Ostseite des 1.984 m hohen Tragweng. Der Steig mit dem Schwierigkeitsgrad C gewährt eindrucksvolle Ausblicke auf das Tote Gebirge, den Grimming und den Dachstein.