Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

BergeSeenTrail - Etappe 18: Appelhaus - Gasthof Jagersimmerl
  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge26 km
  • Höchster Punkt1.638 m
  • Aufstieg450 hm
  • Abstieg1.490 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
26 km
Höchster Punkt
1.638 m
Aufstieg
450 hm
Abstieg
1.490 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die 18. Etappe des BergeSeenTrails ist eine sehr lange und führt vom Albert-Appel-Haus durch das Tote Gebirge vorbei am Wildensee, der Rinnerhütte und dem Offensee und dann lange abwärts bis zum Gasthof Jagersimmerl im Bergsteigerdorf Grünau im Almtal.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit dem Gasthof Jagersimmerl unweit des Almsees erreicht man auch das zweite Bergsteigerdorf, welches am BergeSeenTrail liegt. Das erste war gleich zu Beginn mit der Etappe 2 Steinbach am Attersee und hier befindet man sich nun im Bergsteigerdorf Grünau im Almtal

Wegbeschreibung

Vom Appelhaus gehts es durch den lichten Bergwald und zum Teil etwas felsiges Gelände abwärts zur Wildenseealm auf 1.525 m. Selbstversorger könnten hier die Wildenseehütte als Übernachtungsstützpunkt nutzen.
Der Weg führt flach weiter in Richtung Nordwesten zur Hufnagelwiese und kurze Zeit später gelangt man zum schönen Wildensee, der auf 1.535 m liegt.

Vom See geht es ein Stück aufwärts und übe eine Karschwelle hinweg in ein flaches Hochtal. Neben dem Weg fließt ein kleines Bächlein, das aber immer wieder einmal in den Tiefen des Karsts verschwindet. Man folgt den beiden Abzweigungen nach links, einmal zum 2.012 m honen Rinnerkogel und zur bewirtschafteten Rinnerhütte des Bergsteigerbundes Ebensee auf 1.474 m.

Gut gestärkt geht es von der Rinnerhütte anfangs flach talauswärts. An einer Quelle kann man noch einmal seine Trinkflachen füllen, bevor man ab dem Plateauraund den weit unten liegenden Offensee ausmachen kann.
In vielen Kehren windet sich der Steig durch das steile Gelände abwärts zum Rinnerboden, wo man wieder eine Quelle findet. Man kommt sogar an einem Wasserfall vorbei, und eine besonders steile Stelle muss über eine Metallstiege überwunden werden.
Schließlich erreicht man aber doch den Talboden und eine Forststraße, die rechter Hand in rund 1,6 km bis zum Offensee führt. Man folgt dem linken Seeufer und kann in der Jausenstation Seeau einkehren.

Der weitere Weg zum Almsee zweigt allerdings kurz vor dem Offensee ab. Der Weg Nr. 420 ist ein schmaler Steig, der noch einmal ziemlich steil durch den Wald bergauf zum Gschirrsattel auf 1.029 m führt, also noch einmal ein Anstieg von rund 400 Höhenmeter.

Vom Sattel erreicht man flach eine Forststraße, der man linker Hand leicht abwärts folgt. Oberhalb der Gschirrhütte, einer Jagdhütte, vorbei, gelangt man zur Weißenegg-Jagdhütte. Vor der Hütte hält man sich rechts, überquert die Brücke und wandert rund 2,5 km weiter auf dem Forstweg immer leicht abwärts bis zu einer Straßengabelung.
Kurz geht es noch rechts weiter, dann biegt man links auf einen Fußweg ab und wandert 50 Höhenmeter abwärts zum Nesseltalbach. Auf der anderen Talseite steigt man wieder an, gelangt auf eine Forststraße und folgt dieser. Nach weiteren 2,5 km weist ein Schild auf den Fußweg in Richtung Deutsches Haus, das am Ufer des Almsees steht.

Entlang der Straße erreicht man bald darauf den Gasthof Seehaus. Ein idyllischer Wanderweg führt von hier weiter am östlichen Ufer des stillen Almsees. Die kleinen verträumten Buchten und der Blick auf die Berge im Süden verleihen dem Weg eine sehr romantische Note.
Schließlich gelang man auf die Straße und zum bekannten Gasthof Jagersimmerl, dem Endziel dieser sehr langen Etappe.

Weitere Etappe
Etappe 19: Gasthof Jagersimmerl - Grünau im Almtal

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel