Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Heidelberger Hütte ab Samnaun

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

14:56 h

Länge

Länge

27,2 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.801 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.819 hm

Abstieg

Abstieg

1.819 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Grenzüberschreitende Wanderung ausgehend vom schweizerischen Graubünden ins österreichische Paznaun und retour mit der Heidelberger Hütte im Val Fenga (Fimbatal) als Tagesziel.

Bei dieser langen Bergwanderungen durchstreift man gleich zwei Gebirgsgruppen, die Silvretta- und die Samnaun-Gruppe. Gestartet wird diese aussichtsreiche Tour in Samnaun Dorf und führt über das Zeblasjoch (2.539 m) zum Fuorcla Val Gronda mit dem möglichen Abstecher auf den Piz Val Gronda (2.812). Auf diesem geniesst man einen 360°-Panoramablick.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Die Heidelberger Hütte liegt mitten in der Bergwelt der Silvretta-Gruppe auf 2.264 m. Sie steht auf Schweizer Boden und ist ein beliebtes Ziel vieler Wanderer, Bergsteiger, Kletterer sowie Schnee- und Skitourengeher. Von den Mountainbiker, die von Ischgl aus starten, wird sie sehr gerne angefahren. 

Die Hütte wird acht Monate im Jahr bewirtschaftet. Der Hüttenzustieg ist einfach und auch für Familien mit Kindern geeignet. Eine Auswahl an Kinderspielen und ein Angebot an Kindermenüs haben dafür gesorgt, dass die Hütte als besonders familienfreundlich gilt. Außerdem bieten die Hüttenwirte ihren Gästen geführte Bergtouren an.

Wegbeschreibung

Ausgehend von Samnaun Dorf geht es durch das Val Masauna vorbei „bei den Wasserfällen“. Steil ansteigend geht es über die Zeblaswiesen zum Zeblasjoch (2.539 m), wo man die Staatsgrenze nach Österreich passiert.

Nach einem leichten Abstieg, folgt man dem Weg noch einmal aufwärts zum Fuorcla Val Gronda und man erreicht mit 2.801 m den höchsten Punkt der Wanderung. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum Piz Val Gronda (2.812 m).

Zurück auf dem Weg, wandert man ab jetzt wieder auf Schweizer Staatsgebiet und man folgt der Route, mit ständigem Blick auf das Fluchthorn, hinunter zur Heidelberger Hütte auf 2.264 m.

Nach der Pause führt der Weg durch das Fimbatal zur Gampenalpe auf der Österreichischen Seite. Hier wartet noch einmal ein steiler Anstieg zurück zum Zeblasjoch. Über gleichen Weg wie beim Anstieg geht es retour zum Ausgangspunkt, Samnaun Dorf.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, ab Vinadi links abbiegen Richtung Samnaun

Von Osten
Via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass auf der B180, ab Kajetansbrücke Richtung Spiss – Samnaun auf der L348

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders) auf B180 bis Pfunds, Abzweigung Kajetansbrücke und via Spiss bis nach Samnaun.

Parkplatz

Parkplatz Chasa Riva beim Dorfeingang Samnaun Dorf, beim Musella oder Votlas

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, vom Oberengadin oder ab Scuol) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp.

Weiter mit dem PostAuto bis zur Haltestelle Samnaun-Dorf (Linie 921, stündliche Verbindungen)

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel