Von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:15 h
- Länge
- 37,2 km
- Aufstieg
- 2.580 hm
- Abstieg
- 2.290 hm
- Max. Höhe
- 1.624 m
Auf dieser Trailrunningstrecke erwartet tüchtige Trailrunner auf der Strecke von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald insgesamt sechs Auf- und Abstiege. Zusätzlich zählt die Strecke im Wettersteingebirge zu den schönsten Wanderwegen und Trails der Region.
Insgesamt gestaltet sich die ganze Runde als eine lohnende Trailrunningstrecke in Bayern.
Diese Strecke ist die erste Etappe des SALOMON 4 TRAILS Run, der im Sommer 2011 erstmalig statt fand.
Anfahrt
A95 bis Autobahnende Eschenlohe, weiter auf die B2 weiter nach Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung Ortsteil Garmisch folgen. Von Mittenwald kommend an der Rathauskreuzung Richtung Grainau/Zugspitze/Reutte.
Von Grainau / Ehrwald (Tirol) der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen.
In der Nähe des Bahnhofs beginnt die Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia Eissport-Zentrum - egal aus welcher Richtung du kommst. Sie bringt dich bis zum großen Parkplatz,den wir als Ausgangspunkt unserer Tour nehmen.
Parkplatz
Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad / Olympia Eissportzentrum (P6)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen, gute und regelmäßige Anbindung. Hinterer Ausgang des Bahnhofs wählen, rechts nach der Zugspitzbahn zum Olympia Eissport-
Zentrum, daran vorbei zum Alpspitz-Wellenbad (5 min Fußweg).
-
Die Gamsalm liegt auf einer Seehöhe von 1.278 m an der Südseite der Zugspitze (2.962 m) im Tiroler Teil des Wettersteingebirges. Politisch gesehen gehört sie zur Gemeinde Ehrwald im Bezirk Reutte, dem so genannten Außerfern an der Grenze zu Deutschland. Die Alm befindet sich direkt im Ski- und Wandergebiet der Wettersteinbahnen. Errichtet wurde sie 2002 auf einem schönen Platzl unterhalb des Gamskars, unmittelbar neben dem dortigen Speichersee. Von der sonnigen Terrasse der in Blockbauweise errichteten Hütte eröffnet sich ein herrliches Bergpanorama. So sieht man neben dem Wettersteinmassiv auch die Lechtaler Alpen, die Ehrwalder Sonnenspitze (2.417 m) in der Mieminger Kette und den Daniel (2.340 m) als Vertreter der Ammergauer Alpen. Die Gamsalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Im Sommer gelangt man von der Talstation der Zugspitzbahn in einer kurzen Wanderung zu Fuß oder mit dem Mountainbike zur Alm, im Winter kann entweder mit den Tourenskiern über die Piste aufgestiegen werden, oder man schwingt mit den Skiern überhaupt gleich vor der Türe ab.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die idyllische Berghütte Kreuzeckhaus (1.652 m), auch als Adolf-Zoeppritz-Haus bekannt, liegt inmitten der oberbayerischen Alpen im Wettersteingebirge. Von hier aus haben die Gäste einen herrlichen Ausblick auf Garmisch-Partenkirchen und das oberbayrische Voralpenland. Die umliegenden Möglichkeiten reichen von Bergsteigen in der Höllentalklamm, der Parnachklamm, am Bernadeinkopf oder der Alpspitze und Stuibenspitze über Wanderungen zur Hochalm, zum Bayernhaus oder dem Stuibensee bis hin zu Skitouren auf die Alpspitze und die Mauerscharte. Auch Schneeschuhwanderungen und Abfahrten im Skigebiet Kreuzeck sind beliebt. Aufgrund ihrer einfachen Erreichbarkeit mit der Kreuzeckbahn ist sie auch für Tagesausflüge mit Kindern sehr gut geeignet. Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet