Sarsteinüberquerung von Bad Goisern nach Obertraun
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 1.450 hm
- Abstieg
- 1.450 hm
- Max. Höhe
- 1.940 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wer einen der schönsten Aussichtsberge im Salzkammergut erklimmt, bekommt am Gipfel ein Panorama sondergleichen geboten: Nur hier kann man Hallstätter See und Dachsteingletscher in einem Blick erhaschen. Und dazu hört man sogar noch nach 1.431 Höhenmetern die Koppentraun im Tal rauschen.
Die Tageswanderung mittlerer Schwierigkeit über den Sarstein startet vom Bahnhof Steeg-Gosau in der Nähe von Bad Goisern am Hallstätter See und endet in Obertraun.
Auf der kleinen Sarsteinalmhütte gibt es im Sommer einfache, heimische Gerichte und bei Bedarf auch ein Matratzenlager zum Übernachten in der idyllischen Bergwelt.
Anfahrt
Von Bad Ischl über die B145 nach Bad Goisern oder von Bad Aussee über den Pötschenpass.
Parkplatz
Bahnhof Steeg-Gosau
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Steeg-Gosau
-
Die Schutzhütte Koppental ist eine kleine Einkehrstation für Wanderer und liegt, wie der Name schon vermuten lässt, inmitten des Koppentals zwischen dem steirischen Bad Aussee und dem oberösterreichischen Obertraun. Auf dem über 12 km langen Wanderweg durch das idyllische Koppental stößt man immer wieder auf kleine Erlebnisstationen wie den Platz der Sinne, die Hängebrücke über der wilden Koppentraun oder die Koppenbrüllerhöhle. Der Wanderweg nimmt in etwa 3 h Gehzeit in Anspruch und ist auch für Kinder sehr gut geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Alpengasthof Hütteneckalm (1.240 m) liegt auf der Hütteneckalm am östlichen Rand eines Almgebietes oberhalb des Salzkammergut-Ortes Bad Goisern. Rund um die Alm und das Haus liegen Rossmoosalm, Gschwandtalm, Kriemoosalm und Angerleitenalm. Wir befinden uns hier im Inneren Salzkammergut, im Trauntal und westlich des Toten Gebirges.Die Hütteneckalm bietet einen famosen Ausblick auf das Weltkulturerbe des Salzkammergutes mit dem Dachstein und seinem Gletscher. Der Weg auf die Hütte ist einfach. Die Gehzeit ist kurz, mit Kindern machbar. Ihnen kann der Weg dorthin mit der Aussicht auf einen Spielplatz, den Möglichkeiten Tiere zu streicheln oder in einem Steinbruch auf kleineren Felsen herum zu kraxeln, schmackhaft machen. Erwachsene können sich rund um die Alm auf die Spuren des Salzbergbaues machen. Mountainbiker, die der Strecke der Salzkammergut-Trophy folgen, kommen an der Hütte vorbei.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet