
Wer einen der schönsten Aussichtsberge im Salzkammergut erklimmt, bekommt am Gipfel ein Panorama sondergleichen geboten: Nur hier kann man Hallstätter See und Dachsteingletscher in einem Blick erhaschen. Und dazu hört man sogar noch nach 1.431 Höhenmetern die Koppentraun im Tal rauschen.
Die Tageswanderung mittlerer Schwierigkeit über den Sarstein startet vom Bahnhof Steeg-Gosau in der Nähe von Bad Goisern am Hallstätter See und endet in Obertraun.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg 4 Berge – 3 Seen - Etappe 2: St. Gilgen - Schafberg 
Wandern · Steiermark BergeSeenTrail - Etappe 17: Gößl - Appelhaus 
Wandern · Oberösterreich Ins Hirlatz-Reich beim Wiesberghaus
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Auf der kleinen Sarsteinalmhütte gibt es im Sommer einfache, heimische Gerichte und bei Bedarf auch ein Matratzenlager zum Übernachten in der idyllischen Bergwelt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Alpin-Feinspitze sind sich einig: Der Hohe Sarstein ist der schönste Aussichtsberg im Inneren Salzkammergut. Dort oben bietet sich die einzige Möglichkeit, die Dachsteingletscher und den Hallstätter See mit einem Blick zu fassen – vom restlichen Panorama über die Seen des Ausseerlandes bis zum Toten Gebirge und zum fernen Wiesbachhorn (Hohe Tauern) ganz zu schweigen. Die Begleitmusik dazu liefert die resolute Koppentraun, die aus ihrer 1400 m tiefen Kerbe bis zum Gipfelkreuz heraufrauscht. Und das Schönste dabei: Beim Abstieg Richtung Obertraun genießt man das Gebotene noch fast 2 km lang! Vom Bahnhof Steeg-Gosau gehen wir zum nahen Bahnübergang: nach links und neben der Hauptstraße in die nahe Ortschaft Au.
Nach dem Gasthof Zur Post rechts ab und auf der Erlenstraße nach St. Agatha. Rechts auf die Hauptstraße einschwenken, nach der Brücke links über die Fahrbahn und auf der alten, stellenweise steilen und gepflasterten Pötschenstraße durch die Ortschaft Sarstein hinauf. Bei der Abzweigung neben einem Gedenkstein links weiter, durch den Weiler Wiesleben. Bald danach biegen wir rechts auf den beschilderten und markierten Weg Nr. 690 zum Sarstein ab und überqueren die Pötschenstraße nochmals (wer auf der folgenden Route wieder absteigt, kann auch hier am Parkplatz starten). Auf dem markierten Waldweg aufwärts.
Von der einstigen „Simony-Aussicht“ queren wir in den tief eingerissenen Rotengraben, neben dem wir dann sehr steil und in vielen Serpentinen bis zur Unteren Sarsteinalm ansteigen. Kurz zu einem Sattel, rechts auf den Steig Nr. 692 abzweigen und im Zickzack durch eine felsige Flanke zu einem kleinen Gatter aufwärts. Zuletzt über die Rasenhänge des Gipfelrückens zum Gipfelkreuz. Im Abstieg folgen wir weiter dem Pfad Nr. 692, der über den 2 km langen Sarstein-Rücken nach Süden hinabzieht. Über Almwiesen erreichen wir die Sarsteinhütte. Bald danach geht’s über einen steilen Waldrücken abwärts. Dann links durch den Hang und schließlich in vielen Kehren steil neben dem Brettsteingraben nach Obertraun hinab.
Anfahrt und Parken
Von Bad Ischl über die B145 nach Bad Goisern oder von Bad Aussee über den Pötschenpass.
Bahnhof Steeg-Gosau
Bahnhof Steeg-Gosau
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof Werbung Österreich, Schladming Der Burgfellnerhof 
Werbung Österreich, Altmünster Camping Traunsee Werbung Österreich, Haus Berggasthof Scharfetter




Wandern · Salzburg Rettenkogel ueber Moosgassneralm 

Wandern · Salzburg Lungauer Tauern Krone - Etappe 5: Von der Laßhoferalm zur Grazer Hütte 

Wandern · Salzburg Von Pürzlbach auf das Seehorn
