
Die Trög-Lacken oberhalb der Ellmaualm Foto: Sepp Kendler 
Das Gipfelkreuz am Gründegg, 2.168 m Foto: Sepp Kendler 
Blick Richtung Draugstein Foto: Sepp Kendler 
Die Filzmoosalm, in der Bildmitte das Gründegg Foto: Sepp Kendler 
Die ersehnte Jause auf der Draugsteinalm (Schrambachhütte) Foto: Sepp Kendler Bildergalerie (5)

Wunderschöne Bergtour in den Radstädter Tauern in Salzburg vom Ende des Ellmautals in Großarl über das Gründegg und dem Filzmoossattel zu den Draugsteinalmen in Bergsteigerdorf Hüttschlag - Karteis. Diese Bergtour führt zuerst über die Ellmaualm auf das Gründegg, weiter geht es am Kamm entlang zum Loosbühel. Dann durchschreitet man das Kar der Filzmoosalm unterhalb des Draugsteins. Nach Erreichen des Filzmoossattels führt der Weg hinunter zu den Draugsteinalmen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bayern Alpenüberquerung: Von der Wasseralm zum Ingolstädter Haus 
Wandern · Salzburg Flachau - Lackenkogel 
Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 5: Von Dorfgastein zur Biberalm
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Auf der Draugsteinalm, an der man auf der beschriebenen Bergtour vorbeikommt, liegt ein Bio-Bergbauernhof, der seit 1992 biologische Almwirtschaft betreibt.
Der Viehbestand umfasst Rindvieh der Rasse „Pinzgauer" und Pferde der Rasse „Noriker". Dazu leben auf dem Hof Schweine, Katzen und Hunde.
Wegbeschreibung
Von Großarl fährt man mit dem PKW, Taxi oder Ellmautalbus (Linie 541) zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Grund im hintersten Winkel des Ellmautals. Von hier steigt man den mäßig steilen Weg zur Ellmaualm auf. Nach einer kurzen Rast bei der netten Sennerin auf der Almhütte, setzt man die Tour über den Weg Nr. 62 fort, bis man den Bergrücken, der zum Gründegg führt, erreicht hat.
Linker Hand sieht man die wunderschönen kleinen Bergseen auf der sogenannten „Trög“. Man wendet sich nach rechts und erreicht nach einem kurzen Steilaufschwung den höchsten Punkt der Tour, das Gründegg, 2.168 m. Weiter geht es unterhalb des Roßfeldecks vorbei Richtung Loosbühel. Nach Überschreiten des Loosbühels führt der Weg durch das weitläufige Kar der Filzmoosalm, unterhalb des Draugsteins vorbei, zum Filzmoossattel. Rechter Hand steht auf einer kleinen Anhöhe ein wunderbares Kreuz, ein kurzer Abstecher zu diesem lohnt sich.
Man verlässt jetzt den Weg Nr. 64 und beginnt den Abstieg auf dem Weg Nr. 54 a Richtung Draugsteinalmen. Nach einer kurzen Strecke trifft man auf den Weg Nr. 54 bzw. AV-Weg-Nr. 702 a, man biegt nach rechts ab und erreicht bald die Almhütten. Beide Hütten (Schrambach- und Steinmannhütte) laden zum Verweilen und zur Stärkung ein. Hauseigene Produkte lassen das Herz des Bergsteigers höher schlagen.
Nach einer ausgiebigen Rast und Stärkung beginnt man den zuerst mäßig steilen Abstieg Richtung Hallmoosalm. Nach Erreichen der Materialseilbahn-Talstation führt ein Forstweg zum Endpunkt, dem Parkplatz kurz oberhalb der Hallmoosalm. Hier kann man auf der Wander-Infotafel des Tourismusverbandes Großarltal die schöne Bergtour noch einmal nachverfolgen. Zurück nach Großarl fährt man am besten mit dem Taxi.
Anfahrt und Parken
Von St. Johnann im Pongau ins Großarltal abzweigen. Weiter bis Großarl und hier ins Ellmautal zum Parkplatz Grund fahren.
Parkplatz Grund im Ellmautal.
Postbus Linie 540, Ellmautalbus Linie 541
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof 
Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein Hotel Völserhof 
Werbung Österreich, Filzmoos Hotel Unterhof


Wandern · Salzburg Vom Sonntagskogel zur Ellmaualm 

Wandern · Kärnten nock/art Route 4: St. Oswald-Bach-Wasserweg und Alpinrunde 

Wandern · Salzburg Paarseen 

Wandern · Kärnten Vom Pöllatal zum Lasörnsee