Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Watzmannhaus von Ramsau
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge6,9 km
  • Höchster Punkt1.930 m
  • Aufstieg1.295 hm
  • Abstieg13 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
6,9 km
Höchster Punkt
1.930 m
Aufstieg
1.295 hm
Abstieg
13 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Wanderung zum Watz­mann­haus (1.930 m) in den Berchtesgadener Alpen, im gleichnamigen Nationalpark, von der Wimbachbrücke östlich des bayerischen Bergsteigerorts Ramsau.

Der Watzmann (2.713 m), Deutschlands zweithöchster Berg, ist mächtig, markant, schicksalsträchtig und zählt zu einem der schönsten Berge der Welt. Für Bergsteiger ist das Watzmannhaus Ausgangspunkt zahlreicher Touren und Stützpunkt für Tages- und Übernachtungsgäste.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Erschienen inKompass Wanderführer Berchtesgadener Land
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Watzmannhaus ist der Startpunkt der beliebten Watzmannüberschreitung. Die Watzmannüberschreitung ist eine ernsthafte und nicht zu unterschätzende Unternehmung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolut notwendig, um an dieser Tour Spaß zu haben. Es ist sehr gute Kondition notwendig, der Abstieg sollte keinesfalls unterschätzt werden, dieser erfordert viel Kraft und Konzentration, man bewegt sich noch lange Zeit im absturzgefährdeten Gelände. Das Wetter muss immer beobachtet werden, da in der Hauptsaison in den Sommermonaten die Gefahr eines Gewitters oder eines Wetterumschwunges ständig gegeben ist. Man sollte ein vernünftiges Zeitmanagement und auch einen Plan B in der Tasche haben.

Lokale Experten für deine Watzmannüberschreitung findest du bei Steep and Wild.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Wimbachbrücke (630 m) startet man direkt am Wimbach entlang auf dem Wanderweg Richtung Stubenalm (1.180 m) und Watzmannhaus (1.930 m). Bald trifft man auf eine Forststraße, welche zur Kührointalm führt. Diese begeht man nur kurz bis zur nächsten Abzweigung und folgt der Beschilderung Stubenalm und Watzmannhaus. Das Gelände wird steiler und man wandert in Serpentinen weiter hinauf. Bis hierher sind es ca. 500 Hm, Zeit für eine erste Pause.

Weiter führt nun der flacher werdende bequeme Wanderweg zur Mitterkaseralm (1.534 m). Auf dem Weg zur Alm passieren wir die Informationsstelle des Nationalparks Berchtesgaden und auch den Beginn der Materialseilbahn, welche das Watzmannhaus versorgt. Bald hat man die Mitterkaseralm erreicht. Diese liegt wunderschön inmitten von Almwiesen. Ein guter Platz, um erneut eine Rast einzulegen.

Nun wird der Weg steil und führt ziemlich direkt zu einer Wetterstation hinauf, wobei er langsam in einen Bergweg mit Erde, Wurzeln und glattpolierten Steinen übergeht. Man folgt den Serpentinen, welche gut und angenehm zu gehen sind, zur Waldgrenze hinauf. Dort angekommen, wartet die verfallene Falzalm (1.650 m). Von hier aus hat man einen gigantischen Blick auf die Watzmannfrau und das umliegende Gebirge. Das Watzmannhaus (1.930 m) ist bereits zu sehen, es thront hoch oben auf einer Kanzel, dem Falzköpfel.

Unser Weg führt nun über karger werdendes Wiesengelände immer einem klaren Pfad folgend weiter bergauf. Bald wird das Gelände wieder steiler und man steigt die letzten Serpentinen zum Watzmannhaus empor. Über die abschließenden Stufen erreicht man den Sattel zwischen dem Watzmannhocheck und dem Watzmannhaus, welches nun direkt vor einem liegt. Ein paar letzte anstrengende Stufen und es ist geschafft.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Deutschland
Auf der A8 bis zur Ausfahrt Traunstein, Siegsdorf und weiter auf der B306 Richtung Lofer nach Inzell und auf der B305 nach Schneitzelreuth. Von hier der Beschilderung nach Berchtesgaden weiterhin folgen, an Ramsau vorbei, bis die Straße auf die Wimbachbrücke südlich abzweigt.

Von Salzburg
Auf der A10 bis zur Ausfahrt Anif bei Salzburg und weiter auf der B160 Richtung Berchtesgaden. Bei Berchtesgaden der Beschilderung folgen auf der B305 Richtung Traunstein bis zwischen den Ortschaften Engedey und Ramsau die Straße links über die Wimbachbrücke abzweigt.

Von Tirol
Von Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn bis Wörgl Ost, weiter auf der B178 Richtung Kitzbühel, St. Johann. In St. Johann weiter über Lofer und Unken bis zur Staatsgrenze und dann auf der B21 Richtung Berchtesgaden, bis Schneitzelreuth. Von hier der Beschilderung nach Berchtesgaden weiterhin folgen, an Ramsau vorbei, bis die Straße auf die Wimbachbrücke südlich abzweigt.

Parkplatz

Großer Parkplatz bei der Wimbachbrücke vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Berchtesgaden ist sowohl von München, Innsbruck als auch von Salzburg mit regionalen Zugverbindungen zu erreichen. Nähere Infos unter den Fahrplänen der DB und der ÖBB.
Weiter mit der Linie 846 nach Ramsau. Nähere Infos unter rvo-bus.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel