Ötztal Trek – Etappe 7: Ganz im Bann des Zuckerhütls
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 1:54 h
- Länge
- 5,3 km
- Aufstieg
- 340 hm
- Abstieg
- 530 hm
- Max. Höhe
- 3.011 m
Details
Eine Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol von Hütte zu Hütte.
Und zwar von der Hildesheimer- zur Siegerlandhütte über das Gamsplatzl auf 3.018 m – dem höchsten erreichten Punkt auf dieser Tour.
Von der als roter Bergweg (mittelschwierig) eingestuften Etappe des Ötztal-Treks bieten sich wundervolle Ausblicke auf das Zuckerhütl mit 3.507 m und die spektakulärsten Erhebungen in den Ötztaler Alpen.
In der ursprünglichen Siegerlandhütte kann man in der Stube mit Kachelofen gemütlich zusammensitzen oder sich auf der schönen Terrasse sonnen. Hier wird authentisch tirolerisch und stets frisch gekocht!
Für eine Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen!
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A12 die Ausfahrt Ötztal nach Sölden nehmen.
Parkplatz
Parken am Postparkplatz in Sölden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof fahren. Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Sölden.
-
Im hinteren Windachtal im österreichisch-südtirolerischen Grenzgebiet und unmittelbar am Fuße der höchsten Gipfel der Stubaier Alpen liegt die Siegerlandhütte.Wanderer, Hochtourengeher, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher finden hier ein reiches Betätigungsfeld vor. Zum Teil anspruchsvolle Touren führen auf den Scheiblehnkogel (3.060 m), die Sonklarspitze (3.450 m) oder das Zuckerhütl (3.505 m).Besonders beliebt ist die Siegerlandhütte auch als Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte, finden sich doch gleich 7 Stützpunkte in längstens 5:30 h Gehzeit Entfernung. Die gut markierten Wege sind unterschiedlich anspruchsvoll, haben aber eines gemeinsam: sie sind landschaftlich extrem reizvoll.brightcove.createExperiences();
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hildesheimer Hütte (2.899 m) sitzt hoch oben in den Bergen, am Übergang von den Stubaier in die Ötztaler Alpen. Sie liegt in den südlichen Stubaier Alpen über dem, von Sölden und aus dem Ötztal herauf führenden Windachtal. Sie wird von imposanten Gipfeln wie Zuckerhütl, mit 3.507 m der höchste Berg der Stubaier Alpen, Pfaffenschneide (3.498 m), Wildem Pfaff (3.458 m), Stubaier Wildspitze (3.340 m), Schussgrubenkogel (3.211 m), Schaufelspitze (3.333 m) und Gaiskogel (3.129 m) flankiert.Auf die Hildesheimer Hütte gelangt man, im Gegensatz zu den genannten Gipfel, recht einfach. In die Welt dieser majestätischen, hochalpinen Dreitausender brechen aber nur Bergsteiger, Hochtourengeher, Kletterer und Skitourengeher, die Erfahrung mit Gletschergängen haben auf. Weniger Erfahrenen wird die Hinzuziehung von Bergführern zu ihren Touren empfohlen. Die Hütte ist auch Zwischenstation auf der teilweise anspruchsvollen und permanent traumhaft schönen Stille-Wege-Hüttenwanderung, die in Sölden beginnt und nach sieben Tagen ebendort wieder endet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet