Konditionell anspruchsvolle zweite Etappe der Mountainbikeroute Engiadina Bassa im schweizerischen Graubünden: Mit aussichtsreichem Blick auf Schloss Tarasp und die Unterengadiner Dolomiten führt die Tour bis nach Scuol und weiter durch artenreiche Wälder in ruhiger Landschaft nach Sent. Hoch über dem Kurhaus Val Sinestra nach Zuort und auf der gegenüberliegenden Talseite geht es via Vnà nach Ramosch.
Die zweite Etappe der regionalen Bikeroute 442 ist gespickt mit beeindruckenden Aus- und Einblicken. Am Beginn wird das Panorama durch das stolze Schloss Tarasp am Fusse der markanten Unterengadiner Dolomiten geprägt. Die Tour führt durch idyllische kleine Dörfer. Die lange und höhenmeterintesive Fahrt ins Val Sinestra ist technisch einfach und erlaubt immer wieder einmal Blicke auf das malerische und gespenstisch anmutende Kurhaus Val Sinestra sowie auf die Erdpyramiden bei Zuort.
Der Prümaran da Muranza (1.974 m) am höchsten Punkt der Tour liegt idyllisch über Zuort im Val Laver und präsentiert eine Aussicht auf die letzten Kilometer der Tour.
Bevor es auf der linken Talseite nach Vnà und in der Abfahrt zum Tagesziel Ramosch am Fusse der Burgruine Tschanüff geht, lohnt sich eine Rast in Zuort.
In Ftan startet die Tour.
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Unterwegs von Ftan nach Scuol
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Unterwegs von Ftan nach Scuol
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Ftan, Ausgangspunkt der Tour
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Alle 7 Fotos ansehen
Im Val Sinestra
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Blick ins Val Sinestra über Zuort
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
Blick von Tschern nach Ramosch
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Sammnaun Val Müstair AG
💡
In Zuort, beim Zusammenfluss von Aua da Laver und Brancla, sollte man unbedingt einen Besuch im ganzjährig geöffneten Restaurant Hof Zuort machen. Der Tiroler Küchenchef beglückt seine Gäste mit leckerem Kaiserschmarrn, Plain in Pigna oder auf Wunsch auch mit exquisiten á la Carte Gerichten wie zum Beispiel Wildspezialitäten.
Wem die Tour noch zu kurz war, hat die Möglichkeit während der Sommermonate, Juli und August, noch etwas weiter in das Val Laver bis zur Alp Prà San Flurin zu fahren um dort einzukehren.
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27
Von Osten
Über Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H2
Von Süden
Über den Reschenpass (Nauders-Martina) oder den Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27
Ftan ist ab der Engadinerstrasse H27 von Ardez oder vom westlichen Dorfende von Scuol in 10 Fahrminuten zu erreichen (25 Minuten Fahrtzeit ab Veraina Südportal)
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze in Ftan bei der Talstation der Sesselbahn Ftan-Prui
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) oder mit dem PostAuto (ab Martina, Sent oder Tarasp) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp.
Direkte stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol-Tarasp bis zur PostAuto-Haltestelle Ftan, cumün