
Weinebene Pauluskapelle Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Almidylle Ober Weberwirt Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Frantschach St Gertraud Wasserturm Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Blick auf Frantschach St. Gertraud Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Strasserhalt Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Marterl Ober Gasthof Pfeifferstocker Foto: Erich Schober, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH Bildergalerie (6)

Idyllische Almlandschaft in den Lavanttaler Alpen genießen kann man auf dieser Wandertour, die einen auf 15 km und 1.262 Höhenmetern Aufstieg von Frantschach-St.Gertraud zur Weinebene führt.
Aussichtsreich und familienfreundlich wartet die Wanderung auch noch mit einigen botanischen und geologischen Besonderheiten dieses Gebietes auf, die es zu entdecken gilt. Für Hungrige gibt es am Weg auch eine Einkehrmöglichkeit.
Zudem kann die Tour als Zubringer zum bekannten Koralm Kristall Trail genutzt werden: Dieser führt auf 120 km und in acht Etappen an der Grenze von Steiermark und Kärnten entlang und wartet mit weiteren besonderen Gesteinsformationen, legendären Plätzen und toller Aussicht auf.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Kärnten Saualpen Hüttenrundwanderung 
Wandern · Kärnten Alpe Adria Trail - Etappe 18: Arriach - Gerlitzen Alpe Wandern · Steiermark Vom Himmelwirt auf das Rennfeld
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Frantschach-St.Gertraud ist Ausgangsort für diese, aber auch für einige weitere lohnenswerte Touren. Hier gibt es z.B. Themenwege zum Erzabbau oder zur Wasseraufbereitung zu entdecken.
Wegbeschreibung
Die Wanderung nimmt ihren Ausgang im Ortskern von Frantschach-St. Gertraud, gegenüber der Bäckerei Storfer („Knusperstube“), von wo man entlang der Straße Richtung Fraßgraben geht. Nach ca. 600 m biegt man bei der Busumkehrstelle rechts über den Fraßbach ab.
Nun folgt man der Straße, wodurch man nach zwei Kehren zum Bauernhof Schein gelangt. Nach diesem geht es ca. 200 m weiter links in den Weg Nr. 553, einen steilen Hohlweg, welchem man etwa 10 Minuten folgt und dann einen Forstweg erreicht. Dort biegt man links ab über eine Wiese, zurück auf die asphaltierte Straße.
Man biegt rechts ab und erreicht nach zwei Kehren den Wasserturm, von wo es über die Wiese zum Bauernhof Kopp und dann in einen Waldweg geht. In 15 Minuten kommt man zu einem Marterl am Waldrand, wo man links abbiegt.
Man wandert etwa 3 km entlang der Asphaltstraße und erreicht sodann das ehemalige Gasthaus Weberwirt auf 1.474 m. 300 m danach muss man links in einen Waldweg abbiegen, siehe Markierungen Weinebene-Wildbachsattel 593/590.
In ca. 30 Minuten Gehzeit kommt man zu einer Almwiese. Der Weg führt einen entlang des Waldrandes zu einer Gabelung, wo man der Hinweistafel "Wildbachsattel Weg Nr. 553" folgt.
Man erreicht das Jagdhaus Strasserhalt nach ca. 1,5 weiteren Kilometern. Nun folgt man der Markierung Weinebene Nr. 590 auf einem Forstweg.
Nach ca. 2,5 km erreicht man die Weinebene Bundesstraße, welcher man folgt und bald das Ziel, die Weinebene (1.666 m), erreicht.
Anfahrt und Parken
A2 Südautobahn Abfahrt Wolfsberg Nord - links abbiegen nach Frantschach-St. Gertraud (ca. 2 km). Oder über Obdach - B78 und B70.
Im Ort Frantschach-St. Gertraud
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Köflach Frühstückshotel Jammernegg


Wandern · Steiermark Grebenzenrunde - Vom Auerlingsee über das Scharfe Eck 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Wolfsberger Hütte vom Griffner Berg 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Wolfsberger Hütte von Eberstein 
