 - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH  - Rumpler-Runde am Dachstein - Foto: Michael Ghobrial, Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH - Bildergalerie (7) 

Eine beliebte Skitour am Dachsteinmassiv. Die Route ist technisch relativ einfach, gehört allerdings zu den längeren Touren und verlangt ein gewisses Maß an Orientierungssinn. Sie führt in der Abfahrt über den Hallstätter Gletscher, vorbei an der Simonyhütte bis zur Gjaidalm. Von dort beginnt der Aufstieg rund um den Gjaidsteinstock zurück zum Schladminger Gletscher. Eine wunderschöne Tagestour in hochalpinem Ambiente.
- Aussichtsreich 
- Bahnunterstützung 
- Einkehrmöglichkeit 
- Mit Öffis erreichbar 
- Rundtour 
 - Skitouren · Salzburg - Zechnerkarspitze 
 - Skitouren · Niederösterreich - Gamsstein (Hochkogel) von Norden 
 - Skitouren · Salzburg - Kleiner Pleißlingkeil 
- Strecke: 15-20 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: 6-8 h 
Zwei interessante Varianten ergeben sich bei dieser Route. Einerseits kann man über die Feisterscharte Richtung Guttenberghaus (im Winter unbewirtschaftet) abbiegen, oder über das Landfriedtal zur Gruberscharte aufsteigen. Abgefahren wird bei beiden Varianten über Südhänge bis in die Ramsau (Gasthof Feisterer, Einkehrmöglichkeit).
All diese Varianten sind nur teilweise markiert und führen durch den freien Skiraum, die entsprechende Sicherheitsausrüstung bitte unbedingt mitführen. Sie setzen hohes Skikönnen, seriöse Tourenplanung, lawinenkundliches Wissen und sehr gute Ortskenntnisse voraus. Wir empfehlen hier, sich von ortskundigen Berg- und Skiführern begleiten zu lassen.
Wegbeschreibung 
Bis zur Gjaidalm folgt die Route der klassischen Dachstein Überquerung. Von der Dachstein Bergstation eine kurze Abfahrt bis unterhalb des Dirndls über den präparierten und markierten Weg, gefolgt von einem kurzen Anstieg Richtung Seethaler Hütte. Bei der markierten Abzweigung Richtung Simonyhütte beginnt die leichte Abfahrt über die präparierte und markierte Spur am westlichen Rand des Hallstättergletschers bis zur Simonyhütte (Einkehrmöglichkeit). Von dort weiter über die markierte und präparierte Spur mit kurzen Gegenanstiegen bis zur Gjaidalm (Einkehrmöglichkeit).
Hier beginnt der Aufstieg. Vorbei an der Talstation der Krippensteingondel (Sektion 3) am Oberfeld der Stangenmarkierung in südöstlicher Richtung folgen. Rechterhand liegen der Niedere und Hohe Rumpler und der Moderstein. Die Route dreht durch kupiertes Gelände nach Süden Richtung Schladminger Gletscher vorbei am Niederen Gjaidstein bis zur ehemaligen Talstation des Mittersteinsesselliftes (stillgelegt). Von hier bleibst du auf der präparierten Spur über den Gletscher zurück zum Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Anfahrt und Parken 
Über die B320 Ennstal-Bundesstraße nach Schladming und weiter hoch nach Ramsau zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Mit der Seilbahn bis zur Bergstation Hunerkogel.
Bei der Talstation der Dachsein-Seilbahn.
Wer öffentlich anreist, fährt mit dem Zug nach Schladming. Ab hier gibt es einen Bus-Shuttle zur Dachsteinbahn. Mit einer gültigen Ski amadé All-IN Pistentouren Card oder einem Schladming-Dachstein Pistegeherticket für die Saison erhält man für € 25,00 ein Dachstein Tages-Skitourenticket.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Filzmoos - Landhotel Alpenhof 
 - Werbung - Österreich, Haus im Ennstal - Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
 - Werbung - Österreich, Schladming - Hotel Erlebniswelt Stocker 
 - Werbung - Österreich, Haus im Ennstal - Ferienhäuser Gerhart 
 - Werbung - Österreich, Ramsau am Dachstein - Hotel Lindenhof 
  - Skitouren · Bayern - Kleine Reibn, Schneibstein 
  - Skitouren · Oberösterreich - Österreichische National-Skitour am Dachstein-Gletscher 
  - Skitouren · Steiermark - Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 3: Von der Pühringerhütte nach Hinterstoder 
  - Skitouren · Steiermark - Lahneck 

