Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winterhöh – Schafhalssattel – Großer Ebenstein
  • SportWandern
  • Dauer5:20 h
  • Länge11,8 km
  • Höchster Punkt2.110 m
  • Aufstieg1.480 hm
  • Abstieg42 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:20 h
Länge
11,8 km
Höchster Punkt
2.110 m
Aufstieg
1.480 hm
Abstieg
42 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
BeschreibungGeologisch und geschichtlich interessant ist diese einsame und kräfteraubende Bergtour in der steirischen Hochschwabgruppe um die Region Wildalpen. Über Winterhöh (644 m) und Schafhalssattel (1.557 m) geht es auf den Großen Ebenstein (2.123 m).

Zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel etwa sieht man noch heute das Ergebnis eines Bergsturzes vor etwa 5.900 Jahren. Eine rasche Erwärmung führte damals innerhalb weniger 1.000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Wegbeschreibung
    Wegnummer 829: Der Weg nimmt seinen Lauf am Parkplatz Winterhöh auf einer asphaltierten Straße und es empfiehlt sich, nach der ersten starken Rechtskurve in den Seesteig zum Hartlsee einzusteigen. Am See angelangt geht es nun rechts wieder zur Aspaltstraße, welche bergauf in Angriff genommen wird. Man gelangt dann zu einer großen Wiese und gleich danach führt ein Steig bis zum Antonikreuz und noch höher zum Kreuzpfäder.

    Ab Kreuzpfäder wird es dann spannend, denn man wandert sozusagen unterhalb der Hochschwabrießen vorbei, bis man zum Schafhalssattel kommt. Vom Schafhalssattel geht es dann gemütlich über eine Almwiese, steil hinauf bis Zumach und von dort zweigt man dann links ab um auf den Kleinen und den Großen Ebenstein zu gelangen.


    Das Eis stürzte die Hänge während der Kaltzeit hinab, nach dem Abschmelzen sind die Bergflanken dann ohne Halt und oft instabil geworden. Berg- und Felsstürze waren die Folge. Im Bereich Brandstein, Schaufelwand, Ebenstein, Gr. Grießstein bildete sich ein Abbruchrand. Darunter zu sehen sind sichtbare Gleitflächen und ein Bereich mit Gleitschollen sowie talabwärts längst vergangene Spuren eines Sturzstromes und dessen Ablagerungen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Die Anreise aus Wildalpen
    Man fährt zur Abzweigung nach Hinterwildalpen und gleich nach einigen Hundert Metern geht es links hinauf zur Winterhöh.

    Aus Wien
    A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

    Aus Wien, Eisenstadt
    Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen

    Aus Linz
    A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

    Aus Salzburg
    A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen

    Aus Graz
    A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

    ParkplatzParkplatz Winterhöh beim Schilift oder bei der Sauna.
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel