Winterhöh – Schafhalssattel – Großer Ebenstein
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:20 h
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 1.480 hm
- Abstieg
- 42 hm
- Max. Höhe
- 2.110 m
Anzeige
Geologisch und geschichtlich interessant ist diese einsame und kräfteraubende Bergtour in der steirischen Hochschwabgruppe um die Region Wildalpen. Über Winterhöh (644 m) und Schafhalssattel (1.557 m) geht es auf den Großen Ebenstein (2.123 m).
Zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel etwa sieht man noch heute das Ergebnis eines Bergsturzes vor etwa 5.900 Jahren. Eine rasche Erwärmung führte damals innerhalb weniger 1.000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher.
Zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel etwa sieht man noch heute das Ergebnis eines Bergsturzes vor etwa 5.900 Jahren. Eine rasche Erwärmung führte damals innerhalb weniger 1.000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher.
💡
Eine Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit gibt es auf der Sonnschienhütte – diese liegt aber nicht direkt auf dem Weg. Eine sehr gute Anknüpfungsmöglichkeit gibt es hier auch zu den Hochschwabtouren.
Anfahrt
Die Anreise aus WildalpenMan fährt zur Abzweigung nach Hinterwildalpen und gleich nach einigen Hundert Metern geht es links hinauf zur Winterhöh.
Aus Wien
A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt
Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen
Aus Linz
A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg
A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen
Aus Graz
A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.