Niederösterreichische Höhepunkte am laufenden Band: Diese lange Etappe am Donau-Südufer gehört ihrer vielen landschaftlichen und kulturellen Hits wegen fraglos zu den attraktivsten am Welterbesteig in der Wachau.
Verzichtet man auf die nicht einfache Besteigung des Hohen Stein, so sind keine Schwierigkeiten zu erwarten, lediglich an das Durchhaltervermögen werden einige Anforderungen gestellt.
Die Ruine Aggstein, Rest einer einst mächtigen mittelalterlichen Burganlage.
Foto: Franz Hauleitner
Anstieg von Aggsbach Dorf in den Sattel »Hartl«. Im Hintergrund der Hohenwarthberg.
Foto: Franz Hauleitner
Die Ruine Aggstein lädt auch zur Einkehr.
Foto: Franz Hauleitner
Kloster Maria Langegg im Dunkelsteinerwald mit dem Schneeberg in der Ferne.
Foto: Franz Hauleitner
Alle 6 Fotos ansehen
Der Gipfelanstieg auf den Hohen Stein erfordert bergsteigerische Übung.
Foto: Franz Hauleitner
Der Donauradweg bei Oberkienstock am rechten Donauufer.
Foto: Franz Hauleitner
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Welterbesteig Wachau - Mit Jauerling-Runde" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Welterbesteig-Stempelbox befindet sich vor dem Eingang in die Ruine Aggstein, an der Ostseite eines gemauerten Schuppens.
Anfahrt
von Krems oder Melk kommend auf der B33
von St. Pölten kommend die L 162 über Obermamau-Karlstetten-Weyersdorf-Gansbach nach Aggsbach Dorf nehmen.
Ausgangspunkt Die Alte Hammerschmiede in Aggsbach Dorf (228 m; Standorttafel).
Endpunkt Das Schloss Hofarnsdorf (206 m; Standorttafel) nahe dem Donauufer und der Pfarrkirche in Hofarnsdorf.